Baukultur Salon Schaltkästen

Neben funktionalen und technischen Aspekten nehmen Schaltkästen als gebaute Infrastruktur unmittelbaren Einfluss auf die Gestaltqualität im öffentlichen Raum. Mit dem Baukultursalon »Schaltkästen« lädt die Bundesstiftung Baukultur Experten aus verschiedenen Disziplinen ein, um über die aktuelle räumliche Situation zu reflektieren und neue Perspektiven auf das Thema zu werfen. Der Baukultursalon ist ein seit November 2014 bestehendes Veranstaltungsformat, in dem die Bundesstiftung Baukultur die interessierte Öffentlichkeit zu baukulturellen Belangen in Potsdam und Brandenburg sowie zu aktuellen Themen einlädt. Veranstaltungsort ist der Stiftungssitz bzw. die fabrik Potsdam. Damit möchte die Stiftung auch einen Beitrag zur Belebung des Kulturquartiers Schiffbauergasse leisten.
Peter Eckart, Professor für Produktdesign und Integrierendes Design an der HfG, hält einen Kurzvortrag und nimmt an der Podiumsdiskussion teil. Zusammen mit seinen Studierenden beschäftigte er sich in einem Semesterprojekt mit dem Thema Schaltkästen. Die Ergbnisse wurde damals in der Ausstellung »Statt gestaltung« präsentiert.
Moderation
Anne Schmedding, Bundesstiftung Baukultur
Einführung
Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur
Kurzvorträge à 10 Minuten
Tilo Schuster, Stadtwerke Potsdam GmbH
Steffen Leonhardt, Deutsche Telekom GmbH
Prof. Peter Eckart, HfG Offenbach
Tobias Rehberger, Künstler
Podiumsdiskussion, ca. 45 Minuten
Tilo Schuster, Stadtwerke Potsdam GmbH
Steffen Leonhardt, Deutsche Telekom GmbH
Prof. Peter Eckart, HFG Offenbach
Tobias Rehberger, Künstler
Nadine Kuhla von Bergmann, TU Berlin
Gesprächsleitung:
Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur
Im Anschluss
Imbiss und Getränke mit Musik von Trio Scho
13. Dezember 2016, 19 Uhr
fabrik Potsdam
Schiffbauergasse 10
14467 Potsdam