Ewiges Eis

© Tiina Itkonen, Untitled (Icefjord), lulissat, Greenland Landscape Series, Fotografie, 2016
Haben Sie schon einmal davon geträumt, die Weite abgeschiedener Gletscherlandschaften zu erleben? Oder die fragile Architektur eines Schneekristalls überlebensgroß vor Augen zu haben? Die Ausstellung lädt ein, die Kältezonen der Erde mit ihren einmaligen Landschaften und Lebensräumen von der Arktis zur Antarktis, von Sibirien bis zu den Anden, sowie verschiedene Formen von Eis und Schnee zu erkunden.
Künstler_innen aus aller Welt ermöglichen berührende Einblicke in die schützenswerten eisigen Regionen der Erde und zeigen die tiefgehenden Verflechtungen von Mensch und Natur.
Epische Landschaftsaufnahmen der letzten Jahre, eindringliche historische Fotodokumentationen schmelzender Kryosphäre, Porträts von Menschen und ihren Lebensräumen im Eis oder Strukturen von Eiskristallen, verdeutlichen die globale aktuelle Bedeutung von Eis und seiner Vergänglichkeit.
Künstler_innen
Ignacio Acosta, Brian Adams, Olaf Otto Becker, Julian Charrière, Olafur Eliasson, Daniel Gilgen (HfG-Alumnus, Institut für Digitale Museumsmedien), Nathalie Grenzhaeuser, Tiina Itkonen, Britta Marakatt-Labba, Tyrone Martinsson, Ivan Murzin, Mariele Neudecker, Aka Niviâna & Kathy Jetñil-Kijiner, Wilhelm Scheruebl, Susan Schuppli, Doug & Mike Starn, Thomas Wrede
Eröffnung
25. September 2022, 11 Uhr
Museum Sinclair-Haus
Löwengasse 15
Eingang Dorotheenstraße
61348 Bad Homburg v. d. Höhe