22 Mai 2025

Film + Gespräch: SYSTEM CHANGE: A Story of Growing Resistance

18:00 Uhr
Film screening plakat final rz plakat

Plakat: Amelie Paquin

Film + Gespräch: SYSTEM CHANGE: A Story of Growing Resistance

mit Vorfilm »Kamen-Süd« Riki Kale und Barbara Kasper

Zweitausend Polizisten gegen zweihundert Baumbesetzer:innen in einem uralten Wald mitten in Deutschland, der einer Autobahn weichen soll. Seit vierzig Jahren dauert das Ringen gegen den Bau dieser Autobahn auf politischer und rechtlicher Ebene an, doch jetzt hat der Staat im Auftrag der Bundesregierung entschieden, ihn durchzusetzen – gegen jeden Widerstand. Das Drama um die Räumung des Dannenröder Waldes bildet den roten Faden eines Films über die enttäuschten Hoffnungen der jungen Generation auf eine bessere Zukunft. Er dreht sich um ihre wachsende Wut, die Ignoranz der Politik angesichts der größten Krise, die jemals über die Menschheit hereingebrochen ist, und die scheinbar unzerstörbare Macht von Kapitalinteressen über die angeblichen Absichten, eine nachhaltige Zukunft aufzubauen. Doch der Widerstand geht weiter, gegen Naturzerstörung, eine fossile Industrie und die weitere Ausbeutung dieser Welt.

Im anschließenden Panelgespräch besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Austausches mit dem Regisseur Klaus Sparwasser, Prof. Dr. Tom Bieling (Designtheorie, HfG Offenbach), Prof. Angelika Levi (Film, HfG Offenbach) und Devin Can (HfG Offenbach). 

Eine Veranstaltung des Lehrgebiets Designtheorie in Kooperation mit der AG Politics Day und dem Lehrgebiet Film der HfG Offenbach anlässlich des Gedenkens an die Bücherverbrennung auf dem Schlossplatz in Offenbach am 22. Mai 1933. 

22. Mai 2025,  18–21:30 Uhr

Der Eintritt ist frei!

Kino HAFEN 2