25 Januar 2016

Interkulturelles Training China

09:00 Uhr, Isenburger Schloss, linke Kapelle
Bojing samples film7

Interkulturelles Training China für Studierende

Von »Made in China« zu »Designed in China«! Die neue Generation chinesischer DesignerInnen und KünstlerInnen begnügt sich nicht damit, einfach den Westen zu kopieren: Sie finden ihre Inspiration in der chinesischen Tradition und schaffen durch das Verschmelzen von Ost und West eine neue Kunst- und Designsprache und eine neue kulturelle Identität.

Über die Trainerin

Yimeng Wu gehört zu den Pionieren dieser neuen Generation. Sie wuchs in China und Deutschland auf, studierte visuelle Kommunikation in Berlin (Universität der Künste) und Paris. Nach ihrem Studium arbeitete sie als freie Designerin und kulturelle Mediatorin in Berlin und Shanghai. Sie ist ebenfalls Mitglied der Forschungsgruppe »Multilingual Typography« am design2context Institut Zürich. Neben Hochschulworkshops und zahlreichen Ausstellungen in China und Deutschland erforscht sie in ihren Gestaltungsprojekten die Auswirkungen der Globalisierung auf die lokale Kultur und die Fragestellung nach der kulturellen Identität.

Ziele des Workshops:

  • Entwicklung einer grundlegenden Sensibilität für die in China vorherrschenden Kulturstandards
  • Einblick in die chinesische Kunst- und Designszene
  • Kennenlernen der chinesischen Lebensweise und Arbeitskultur
  • Optimale Vorbereitung für einen erfolgreichen (Studien-) Aufenthalt in China

Anmeldung

Für Studierende der HfG ist die Teilnahme kostenlos! Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt! Die verbindliche Anmeldung zum Workshop schicken Sie bitte bis Mittwoch, den 20. Januar 2016 per Mail an Frau Dagmar Loris: loris@hfg-offenbach.de, Büro für Internationales / Strategische Partnerschaften, Raum 21, Tel. 069.80059-149.

25. Januar 2016, 9–17 Uhr
​Isenburger Schloss, linke Kapelle