Junge Kunst wagen! 50 Jahre 1822-Forum

»Parastou Forouhar und Phyllis Kiehl_Haare«: Das Doppelselbstportrait von Parastou Forouhar und Phyllis Kiehl, erstmals ausgestellt in ihrer gemeinsamen Ausstellung im 1822-Forum im Jahr 2000, nimmt das Maskenthema auf spielerische Weise vorweg.
Foto: Parastou Forouhar / Phyllis Kiehl
Seit einem halben Jahrhundert stellt die Nachwuchsfördergalerie 1822-Forum kontinuierlich besonders talentierte und aussichtsreiche Nachwuchskünstlerinnen und -künstler, darunter auch viele aktuelle und ehemalige HfG-Angehörige, vor. 1970 als »Forum Stadtsparkasse« in der Hasengasse gegründet, zog der Ausstellungsraum zunächst in die Töngesgasse und 2008 in die Fahrgasse. Zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus der Frankfurter Kunstszene von Thomas Bayrle und Nicole van den Plas über Urs Breitenstein und Vroni Schwegler bis zu Yasuaki Kitagawa und Brenda Lien, um nur einige wenige zu nennen, erhielten so die Möglichkeit, eine frühe Einzelausstellung zu zeigen. Weitere Künstler_innen, die mit einem frühen Werk vertreten sein werden, sind Valentin Beinroth, Viola Bittl, Karsten Bott, Andreas Exner, Parastou Forouhar und Phyllis Kiehl, Nathalie Grenzhäuser, Daniel Hartlaub, Jochem Hendricks, Sandra Kranich, Jürgen Krause, Marko Lehanka, Max Mohr, Anna Nero, Laura Padgett, Phantombüro, Sascha Pohle, Isabell Ratzinger, Tobias Rehberger, Manuel Rossner, Jan Schmidt, Susa Templin, Martin Wenzel und Haegue Yang.
Als Gast des Kunstvereins Familie Montez werden in den großzügigen Räumen unter der Honsellbrücke im Osthafenpark etwa 70 von Kurator Max Pauer ausgewählte Originalwerke sowie zahlreiche Dokumente aus 50 Jahren nicht-kommerzieller Galeriearbeit präsentiert.
Vernissage
14. Mai 2022, 18 Uhr
Kunstverein Familie Montez e.V.
Honsellstraße 7
Frankfurt

Manuel Rossner: Still aus der Augmented Reality von Manuel Rossner in seiner Ausstellung Ultralightbeam 2017
Foto: Manuel Rossner

Martin Liebscher: Leuchtkasteninstallation »New York, Roosevelt Island« (Duratrans-C-Print und Leuchtstoffröhren, 104,6 x 361 cm) aus seiner Ausstellung im 1822-Forum im Jahr 1997