22 Juni bis 23. Juni 2023

Künstlerischen Film produzieren – wie geht das?

Künstlerischen Film produzieren – wie geht das?

Produktionsworkshop mit Caroline Kirberg

Wie können künstlerische, interdisziplinäre, hybride, innovative audiovisuelle Arbeiten entstehen, die nicht in die klassischen Kategorien der Filmfinanzierung, Filmproduktion und -auswertung passen? Wie können wir innerhalb bestehender Produktionsstrukturen die Freiräume schaffen, die wir für unsere Arbeit – als Filmemacher*innen wie als Produzent*innen – brauchen?

 Um diese Grenzen ausloten zu können, müssen wir die Regeln kennen – deshalb vermittelt das Seminar praxisnahes Basiswissen zur Filmfinanzierung in Deutschland anhand der konkreten Antragstellung auf Hochschulförderung bei der HessenFilm. Ihr bekommt einen Überblick über die Förderregularien und die Struktur eines Förderantrages mit all seinen Bestandteilen. Zentraler Fokus des zweitägigen Seminars ist die Erstellung einer einfachen Kalkulation mit Finanzierungsplan unter Einhaltung der Förderrichtlinien. Dadurch erschließt sich die durchaus produktive Wechselwirkung zwischen Wünschen und Realität und lässt sich ein Projekt ganz pragmatisch auf Machbarkeit Einschätzen.

 Und auf dieser Basis lässt sich weiterdenken: Wie können wir uns den für Film und Medien oft angesetzten kommerziellen Kriterien entziehen und ihnen eigene Standards für nachhaltiges und freies Arbeiten im Kollektiv entgegensetzen?

 Außerdem stehe ich für Einzelberatungen für Projekte zur Verfügung, für die ihr überlegt, Förderung zu beantragen oder zu denen ihr sonstige produktionelle Fragen habt. Termine finden meist online statt und vereinbaren wir individuell – meldet euch gern unter kirberg@kirbergmotors.de (bitte schreibt kurz, dass ihr von der HfG Offenbach seid und umreißt den Kontext, worum es in eurer Beratung gehen soll).

Caroline Kirberg ist seit der Produktion ihres ersten Kinospielfilms DAS SCHLAFENDE MÄDCHEN, der 2011 auf der Berlinale Premiere feierte, als freie Produzentin, Creative Producerin und Herstellungsleiterin für künstlerische Filme tätig. In ihrer Zusammenarbeit mit Filmkünstler_innen wie Mareike Bernien, Dani Gal, Stefanie Gaus, Stephan Geene, Alex Gerbaulet, Assaf Gruber, Rainer Komers, Volker Sattel, Clarissa Thieme oder Clemens von Wedemeyer verfolgt sie ihr Interesse an hybriden Formen zwischen Kunst und Film sowie Doku und Fiktion. Darüber hinaus ist sie seit 2014 Teil des Teams von pong Film, der Produktionsfirma von Philip Scheffner und Merle Kröger (HAVARIE, AND-EK GHES, REVISION, DER TAG DES SPATZEN). Der erste Kinospielfilm von Philip Scheffner, EUROPE, feierte im Forum der Berlinale 2022 seine Weltpremiere.

22.+23. Juni 2023, 10 Uhr

Hauptgebäude, Raum 9 (Filmbereich)