Lets Talk About Alliances

»Let’s talk about Alliances«: Workshop mit Mine Wenzel und Arpana Aischa Berndt
Intersektionale Aspekte gesellschaftlicher, politischer und kultureller Ungleichbehandlung und Diskriminierung
Der Workshop »Let’s talk about Alliances« bietet den Teilnehmer_innen Gesprächsangebote über die Frage nach Allianzen zwischen Menschen, die von unterschiedlichen Diskriminierungsformen betroffen sind. Welche Rolle spielt Intersektionalität im diskriminierungskritischen Alltag? Welche Allianzen sind möglich? Welche Trennungen sind nötig? Wie stellen wir uns eigentlich eine Zukunft vor und was brauchen wir dafür?
Der Workshop teilt sich in drei aufeinander aufbauende Einheiten: Zu Beginn steht die Auseinandersetzung mit der eigenen gesellschaftlichen Position, Privilegien und Betroffenheit: Die Teilnehmer_innen reflektieren, welche Teile ihrer Identität ihnen wichtig sind, welche eine große Rolle in ihrem Alltag spielen und mit welchen sie sich mehr auseinandersetzen müssen. Ausgehend von ihren gesellschaftlichen Positionierungen überlegen sich die Teilnehmer_innen beispielhaft an konkreten Situationen, wann sie selbst zu einer Situation beitragen können, indem sie für sich und ihre Positionen Raum einfordern oder sie den Raum, den sie einnehmen, für andere, weniger privilegierte Perspektiven freigeben. Anschließend nehmen die Teilnehmer_innen ihre Selbstbezeichnungen und die damit verknüpften Bedürfnisse als Ausgangspunkt, um verschiedene Zukunftsvorstellungen zu diskutieren.
Mine Wenzel (trans*nonbinary/endo/weiß) ist DJ*, Musikerin* und trans*aktivistisches Anar*chic. Sie* produziert den trans*ginger Teapot Cast, gibt Vorträge und Workshops zu Machtkritik und Themen der Antidiskriminierung und graswurzelt sich über verschiedene Soziale Medien und analoge Netzwerke um das Cistem zu unterwandern.
Arpana Aischa Berndt (cis/ weiblich/ endo/ PoC) ist Autorin und Journalistin und Antirassismustrainerin. Sie veröffentlicht Kurzgeschichten, Artikel und Podcasts online, in Zeitschriften und Anthologien. Sie gibt Workshops zu machtkritischem Schreiben, Allyship und Antirassismus.
28. Juni 2020
Dauer: ca. 3 Stunden, Beginn: 17 Uhr
Maximale Teilnehmer_innenzahl
20 Personen
Anmeldung
Den Link zur Video-Veranstaltung und ein Workbook als PDF erhalten die Teilnehmenden im Anschluss an die Anmeldung