Mathias Weinfurter: Solitär

HfG-Alumnus Mathias Weinfurter ist aktueller Charlotte-Prinz-Stipendiat der Stadt Darmstadt. Im Rahmen des Stipendiums lebt er seit Herbst 2023 in Darmstadt. Weinfurters Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt trägt den Titel »Solitär« – wie das bekannte Kartenspiel, das einst alleine am Küchentisch gespielt wurde, bevor es 1989 vom Softwarehersteller Microsoft auf den PC verlagert wurde. Die Animation am Ende des Spiels ist ikonisch für die Anfänge des Computerspiele-Zeitalters. Mit dem erfolgreichen Ablegen der letzten Spielkarte beginnen die Karten in Bögen zur unteren Bildschirmkante zu springen, wo sie abprallen und weitere Bögen schlagen. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die Karten das Sichtfeld seitlich verlassen. Die Karten bleiben an den jeweils eingenommenen Positionen sichtbar, wodurch eine Überlagerung entsteht, die den Bildschirm sukzessive füllt. In der Architektur bezeichnet der Begriff »Solitär« ein alleinstehendes oder aus dem städtebaulichen Umfeld herausragendes Gebäude. Das Wort leitet sich vom lateinischen solitarius ab, was »der Einsame« bedeutet.
In seinen Rauminstallationen arbeitet Weinfurter häufig mit industriell gefertigten Massenprodukten. Durch gezielte Eingriffe bricht er deren Norm oder spielt mit der Wiederholung als künstlerische Strategie, um den Objekten eine neue Bedeutung zu verleihen. In Solitär lässt er Betonplatten, deren Oberfläche der Vertäfelung von Plattenbauten entspricht, durch den Ausstellungsraum »springen«.
Die Ausstellung wird unterstützt von BAUHAUS Darmstadt.
Eröffnung
7. März 2025, 19–21 Uhr
Kunsthalle Darmstadt
Steubenplatz 1, 64293 Darmstadt