Screening & Talk: Christo - Walking on Water

Foto: Wolfgang Volz/Alamode Filmverleih
Christo - Walking on Water
Screening mit anschließendem Gespräch mit Christian Janecke, Professor für Kunstgeschichte an der HfG
Jahrzehntelang realisierten die sogenannten »Verpackungskünstler« Christo und Jeanne-Claude aufwändige Landart-Projekte. 2009 ist Jeanne-Claude gestorben, vor drei Jahren konnte Christo mit »The Floating Piers« im italienischen Lago d‘Iseo endlich ein schon in den frühen 70er Jahren gemeinschaftlich angedachtes Projekt in die Tat umsetzen. Mit leuchtend gelben Stoffbahnen bespannte Stege aus schwankenden Pontons verbanden für nur 16 Tage die beiden Inseln Monte Isola und San Paolo mit dem Ufer und zeichneten ein abstraktes Kunstwerk in die Landschaft. Über 1,2 Millionen Besucher nutzten die Gelegenheit, auf dem Wasser zu laufen.
Die Dokumentation »Christo – Walking on Water« von Regisseur Andrey Paounov konzentriert sich anders als vergleichbare Filme nicht auf den kreativen Akt – der mit dem Statement »Unsere Werke sind alle komplett nutzlos« von Christo abgehakt wird – sondern auf die Durchführung.
Der bulgarische Regisseur blickt hinter die Kulissen und verfolgt den turbulenten Entstehungsprozess dieses gigantischen Kunstwerkes – den überkandidelten Kunstbetrieb, die heiklen Verwicklungen zwischen Kunst und Politik, die riesigen technischen Herausforderungen und logistischen Albträume und den Kampf gegen die Kraft der Natur. Zugleich entsteht ein humorvolles Porträt eines unberechenbaren, immer wieder durch das Bild tobenden Ausnahmekünstlers, der es schaffte, Behörden, Sammler, Denkmalpfleger und Naturschützer für seine Idee zu gewinnen und seine Träume wahr werden zu lassen.
Gäste beim Gespäch
Christian Janecke, Professor für Kunstgeschichte, HfG Offenbach. Wolfgang Volz, seit 1971 Christos exklusiver Fotograf und Projektmanager, ist angefragt.
Moderation
Reinhild Bernet, naxos.Kino
Vorfilm
Kurzfilm: »A Woman brushing her teeth«, Deike Schwarz, Studentin an der HfG Offenbach, 1:37 Min.
24. September 2019, 19:30 Uhr
Naxos-Kino - Dokumentarfilm und Gespräch e.V.
Naxoshalle
Waldschmidtstraße 19 HH
60316 Frankfurt am Main

Alamode Filmverleih