Ultrakurz

Tagung
19. bis 19. November 2016
Hochschule Luzern Design & Kunst, Luzern
Emmenbrücke, Nylsuisseplatz 1, Raum 325
hslu.ch/de-ch/design-kunst/agenda/alle-veranstaltungen/2016/11/18/tagung-ultrakurz/
Download
Ultrakurz
Neue Formate, neue Ästhetik, neue Gebrauchsweisen digitaler Medien
Die Tagung widmet sich dem sozialen Gebrauch und der spezifischen Ästhetik der digitalisierten a/v-Formen, soweit sie entlang der Medienphänomene von neuen Displays und Verkürzung erfasst werden können. Zur Debatte stehen sie für uns auch im Zusammenhang mit einer zeitgemässen praktischen Filmausbildung, die professionelle a/v-Produzenten/-innen nicht für das Kinodispositiv ausbildet, sondern für neue Rezeptionsformen. Zu fragen ist, welche neuen Formen von Medieninhalten und von medieninduzierten Interaktionen sich aus den variablen Displays und Rezeptionskontexten ergeben: Inwiefern führen sie zur Entwicklung von formal-ästhetischen Besonderheiten? In welchem Rahmen verändern sie unsere alltäglichen Verhaltens- sowie Handlungsweisen? Welche Rolle kann eine praktische Filmausbildung in diesen Entwicklungen übernehmen?
Programm
18. November 2016
- 14 Uhr Romeo GRÜNFELDER, Hamburg
Vorstellung des Studierendenworkshops vom Vortag
Moderation: Fred TRUNIGER
- 15.30 Uhr Elke RENTEMEISTER, Luzern
The Professionalization of Social Networks - 16.15 Uhr Peter M. SPANGENBERG, Bochum
Digital Visuality - 17 Uhr Marco DE MUTIIS, Luzern
In-Game Photography
Moderation: Wolfgang BRÜCKLE - 18 Uhr Filmprogramm im Rex
- 19 Uhr Mark DURDEN, Cardiff
Brevity and Disruption, Art and Comedy
Moderation: Fred TRUNIGER
19. November 2016
- 10 Uhr Lisa GOTTO, Köln
Bilder in Bewegung. Zur mobilen Ästhetik des Smartphone-Films - 10.45 Uhr Maximilian JABLONOWSKI, Zürich
Ästhetiken der Vertikalität: Praktiken und Bedeutungen von Amateur-Drohnenaufnahmen - 12.15 Uhr Marc RIES, Offenbach
Das okkasionalistische Bild. Anmerkungen zur digitalen Gebrauchskultur
Moderation: Elke RENTEMEISTER
- 14.30 Uhr Workshop Curriculumsentwicklung (Teil 2) (Raum 310)