17. Filmschau FrankfurtRheinMain






In Kooperation mit dem Deutschen Filmmuseum, dem Mal Sehn Kino und dem Filmforum Höchst findet dieses Jahr zum siebzehnten Mal die »Filmschau FrankfurtRheinMain« statt. Der vielfältiger Querschnitt durch das aktuelle Filmgeschehen in Hessen und der Region Frankfurt-Rhein-Main wird erneut zeigen können, dass sich der Film- und Medienstandort Frankfurt-Rhein-Main in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und etabliert hat. Nicht zuletzt durch die Einführung der wirtschaftlichen Filmförderung Hessen-Invest Film, sondern auch als Drehort für nationale und internationale Film- und Fernsehproduktionen wird die Region immer attraktiver. Die »Filmschau FrankfurtRheinMain« möchte all diese Entwicklungen unterstreichen und vor allem jungen Talenten, die an zahlreichen Einrichtungen im Bereich Film und Medien ausgebildet werden, eine wichtige und notwendige Plattform bieten. Aus mehr als 180 Einreichungen vom Hochschulfilm bis zur internationalen Koproduktion wurden 91 Filme ausgewählt und auf 35 Programme verteilt.
Nähere Informationen zu jedem Film und dem Programm stehen auf www.filmschau-frankfurt.de zur Verfügung.
Kurzfilme aus der Hochschule für Gestaltung Offenbach
10. März, 20:00 Uhr (Mal Seh'n Kino)
Claire Walka:
»Immer so weit«
Susanne Richter:
»With no name«
Christoph Nogay:
»Schleifen«
Henning Christiansen:
»Verkehr, Verkehrt«
11.März, 18:00 Uhr (Deutsches Filmmuseum)
Ariane Mayer:
»Musca«
Ivi Roberg:
»Nachtsonne«
11. März, 20:00 Uhr ( Mal Seh'n Kino)
Claire Walka:
»Kleine Reise«
11 März, 20:30 Uhr (Deutsches Filmmuseum)
Markus Frohnhöfer:
»Jesus in Babylon«
Sylvie Hohlbaum:
»Freie Weihnachten«
Claus Withopf:
»German American Triology«
11. März, 23:00 Uhr (Deutsches Filmmuseum)
Grundkurs Film:
»Zehn«
Gonzalo Arilla & Arndt Stepper:
»Rockshock«
Gonzalo Arilla:
»Pandoras Box«
Frerix, Daniel:
»Phasen«
Jan Imberi:
»Vicious Famara«
Milica Milinov:
»Montone«
12. März, 20:30 Uhr (Deutsches Filmmuseum)
Claire Walka
»Schön & Gut«
Gregor Schubert:
»Gott in Frankreich«
»Ball of Fame«
Peter Kalmar/Tina Kohlmann
»Shine«
12. März, 22:00 Uhr (Mal Seh'n Kino)
Astrid Rieger:
»Rimbaud«
12. März, 0:00 Uhr (Mal Seh'n Kino)
Eva Kielzmann:
»Petra & Brigitte«
Claire Walka:
»Petra & Brigitte«
13. März, 20:30 Uhr (Deutsches Filmmuseum)
Schauder, Götz:
»Bob's Place«
pm