2. hessische SchulKinoWochen mit HfG-Beiträgen


Für alle hessischen Schülerinnen und Schüler werden vom 25. Februar bis 7. März 2008 die 2. SchulKinoWochen veranstaltet. Das Filmprogramm besteht aus 86 internationalen Spielfilmen, Dokumentarfilmen und Klassikern der Filmgeschichte. »SchulKinoWochen« ist ein bundesweites Projekt der Vision Kino, einem Netzwerk zur Förderung von Film- und Medienkompetenz in Schulen. Kooperationspartner in Hessen ist das Deutsche Filminstitut in Frankfurt am Main.
Im Rahmenprogramm wird auch eine Hochschulrolle gezeigt. Darauf vertreten sind vier Produktionen aus dem Kontext der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Die Kinowerbung für den Frankfurter Zoo der Filmemacher Angela Freiberg und Mark Liedtke, beide Absolventen der HfG, jubelt einer zusammengewürfelten Tischgesellschaft verschiedene Tierlaute unter. Der Animationsfilm »Die Phantasie der Umverteilung« des HfG-Diplomanden David Borchers erklärt nicht nur trocken-ironisch Strategien sozialer Umverteilung, sondern zeigt auch auf wer dabei alles als Verbrecher bezeichnet werden kann. »A Gangster’s Nightmare« von Yehonatan Richter-Levin, Student in der Fachrichtung Medien an der HfG, lässt seinen rasanten Schwarzweißfilm als harmlos anmutendes Katz-und-Maus-Spiel beginnen, das allerdings mit viel Drastik endet. Matthias Winckelmanns setzt mit »ID 4891« die Rasanz des Kurzfilms seines Kommilitonen fort. Sein Protagonist wird jedoch gehetzt von Überwachungskameras.
Die Hochschulrolle ist zu sehen in:
Schlüchtern, KUKI, 29.2.2008, 11 Uhr
Marburg, Filmkunsttheater, 5.3.2008, 10:30 Uhr
Darmstadt, Rex, 6.3.2008, 10:30 Uhr
Weiterhin wird auch das Kurzfilmwerk Carsten Strauchs gezeigt. Strauch studierte Film an der HfG und wurde mit parodistischen Kurzfilmen international bekannt. 2007 kam sein ersten Spielfilm, die Komödie »Die Aufschneider«, in die Kinos.
Termine
Groß-Gerau, Lichtspielhaus, 5.3.2008, 9 Uhr
Wiesbaden, Caligari, 28.02.2008, 11:45 Uhr
Anmeldung für Schulklassen können über die Webseite der hessischen SchulKinoWochen vorgenommen werden: www.schulkinowochen-hessen.de
pm,
14.02.2008