6. FullDome Festival im Planetarium Zeiss Jena

vor 13 Jahren
Hfg leonie link dome2012

Anlässlich des 6. FullDome-Festivals vom 8. bis 12. Mai 2012 im Zeiss Planetarium Jena werden FullDome-Filme präsentiert, die unter anderem in einem Workshop enstanden sind, der von der HfG Offenbach und der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) geleitet wurde. Unter den Filmen sind acht Arbeiten von Studierenden der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach.

Workshopleitung: Prof. Rotraut Pape, Prof. Alex Oppermann / HfG Offenbach
FullDome_Initiation: Micky Reman / Bauhaus Universität Weimar, Jürgen Hellwig, Volkmar Schorcht / Zeiss Planetarium Jena
Drehbuchberatung: Birgit Lehmann / HfG Offenbach
Horizont: Prof. Dr. Christian Janecke / HfG Offenbach
Troubleshooter: Hannes Wagner / Bauhaus Universität Weimar Alumnus
Support: Bernd Zimmermann / HfG
Gefördert von: hessische Film- und Medienakademie

Der 360-Grad-Film ist ein junges Medium, das FullDome-Festival in Jena zählt zu den wichtigsten Treffpunkten der Kreativen. Das erste FullDome-Festival wurde 2007 vom Zeiss Planteraium in Zusammenarbeit mit der Bauhaus Universität Weimar, der Muthesius Kunsthochschule Kiel, der Fachhochschule Kiel und der HfG Offenbach veranstaltet. Inzwischen hat sich das Festival zum Knotenpunkt der Kuppelfilm-Community entwickelt – von San Francisco über Moskau bis Melbourne.

26.04.12

Hfg kneffel parasiten
Hfg haie aleksradan kopie
Hfg gebbe feedback 03670
Hfg winter viernullsieben 03357

Die Filme aus der HfG Offenbach:

One Life Stand
Thomas Bannier
Animation / ca. 4:00 Min. / 4096x4096 / 2012 / Sprache: Deutsch
Nach einem Verkehrsunfall schweben zwei Lebewesen im Zwischenreich von Leben und Tod. Dieser langsame Übergang dient zur Orientierung und Gewöhnung an die neue Umgebung im Jenseits. Hier entscheidet sich das Schicksal. Wer genug Willenskraft hat entkommt dem Tod.

Laser Head Explosion
Denis Carbone
Stopmotion-Laserpainting / 1:50 Min. / 3072x3072 / 2012
Handgemalte Licht-Bilder. Stop-Motion-Langzeit-Belichtungen mit Lasern gezeichnet geraten rasant in Bewegung und führen in eine einzigartige neue Welt, die aus sichtbaren Gedankenblitzen besteht.

Feedback
Nicolas Gebbe
Analogvideofeedback Digitalanimation / 2:46 Min. / 3072x3072 / 2012
Bei einer Rückkopplung entsteht eine visuelle oder akustische Schleife, die sich durch bewusstes Eingreifen bis zur immersiven Selbsterregung aufschaukeln und Raum entstehen lassen kann.

Parasiten
Thomas Kneffel
Animation / 2:35 Min. / 4096x4096 / 2012
Parasiten stehen auf Schokolade, Agavendicksaft, Milch, Blut und Sauerstoff ebenso sehr wie Du. Was Du gerne magst, mögen sie ebenfalls. Was Du nicht magst, mögen sie auch nicht. Das ist der Überlebenstrick.

Jetzt Ein Stück
Leonie Link
Animation / 5:00 Min. / 4096x4096 / 2012
Was passiert beim Übergang vom Wachsein zum Schlafen? Seltsame
Assoziationen von Gedanken über Bilder zu Geräuschen – aber was ist real und was ist Traum?

Haie und die, die sie liebt
Aleksander Radan
Dome-Realfilm / 5:00 Min. / 4096x4096 / 2012
Der Film taucht ein und beobachtet eine junge Frau und ihre ängstliche Faszination, die in den Tiefen des Wassers lauert. Morgen geht sie Haie streicheln.

Putz
Marc Rühl
Animation / 4096x4096 / 2012 / Sprache: hessischer Dialekt
Hier muss alles neu verputzt werden, aber zuerst muss der alte Putz ab! Gut, das der Kollege Rauhputzlösung im Auto hat...

Vier Null Sieben
Sabrina Winter
Lege-Trick-Malereien / 3:21 Min. / 4096x4096 / 2012 / Sprache: Deutsch
Ein alter Mann nutzt das Einkaufen im Supermarkt um ein bisschen mit der Kassiererin zu plaudern. Dass deshalb viele Menschen warten müssen, ist ihm gerade recht, wenigstens hat ihn heute jemand gesehen.

Hfg bannier 01
Hfg deniscarbone 01334
Hfg putz ruehl