600 x Bewegung schaffen – Räumt die Mine

vor 20 Jahren
975 0 4356851101206767

Das "bewegliche Denk-Mal" Peter Zizkas ist Teil der Kunst- und Spendenaktion der Frankfurter Hilfsorganisation medico international. Die Arbeit, bestehend aus 600 begehbaren Platten in der Größe von 80 x 80 cm, entstand anlässlich der Aufführung der Oper »Civil WarS« in Freiburg und soll in den nächsten Monaten zugunsten des Minenopferfonds von medico international "geräumt" werden. Alle, die sich an der Aktion beteiligen, erhalten gegen ein Mindest-Spende von 500 Euro ein Element der Installation. Jede veräußerte Platte entschärft so vermintes Gelände in Ländern wie Angola oder Afghanistan.

„Sinn der Aktion ist es auf das nach wie vor akute Minenproblem hinzuweisen. Abermillionen Minen und Blindgänger bedrohen das Leben der lokalen Bevölkerung und verhindern jede Entwicklung. Besonders akut ist das Problem dort, wo Flüchtlinge wie zum Beispiel in Angola oder Afghanistan in ihre verminte Heimat zurückkehren. Für ihre Sicherheit zu sorgen und ihnen wieder Bewegungs- und Handlungsspielräume zu ermöglichen, ist Sinn und Zweck der Aktion. Zugleich soll auch in Deutschland Bewegung geschaffen werden. Denn sie ist notwendig, um die Mittel zusammenzutragen. Sportvereine, Schulklassen, Studentengruppen oder Patienten von Arztpraxen können sich zusammentun, um gemeinsam für die "Räumung" einer Platte zu spenden. Aus der geräumten Bodeninstallation entsteht 600 Mal ein bewegliches "Denk – Mal" an die Opfer von Krieg und Gewalt.“
(medico international - Presseinformation vom 15.10.2004)

Eröffnet wird die Ausstellung am 30. November 2004, um 18:30 Uhr, von Staatsministerin (Auswertiges Amt) Kerstin Müller und Thomas Gebauer (medico international). Der Künstler ist anwesend.

Die Installation ist bis zum 12. Dezember, Mo. bis Fr. von 08:00 -20:00 Uhr und Sa. und So. von 11:00 - 18:00 Uhr, für Besucher zugänglich.

Räumt die Mine
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
www.medico-international.de