»72 Quadratmeter« auf der imm cologne 09

Der Stand des Fachbereichs Produktgestaltung der HfG Offenbach ist auf der Internationalen Möbelmesse in Köln im Rahmen des d3 talents Wettbewerbs in der Kategorie d3 schools (interior design projects) mit dem Preis für das beste Kommunikations-Konzept ausgezeichnet worden.
Das Fazit der Jury: "The presentation communicates in wholeness the process of joyful creativity".

»72 Quadratmeter«
Halle 3.1, Stand R 041
[d3] design talents
imm cologne 2009
19. bis 25. Januar 2009
Der Fachbereich Produktgestaltung der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach zeigt auf der Internationalen Möbelmesse (imm) Köln 2009 im Rahmen des Nachwuchsforums »[d3] design talents« auf mehr als 72 Quadratmetern aktuelle Entwürfe aus den Bereichen Möbel, Leuchten und Tischobjekte. Jeweils ganz unterschiedliche Motivationen, Auffassungen und Herangehensweisen liegen diesen Exponaten zu Grunde: Beobachtungen im Gebrauch, die Beschäftigung mit kulturellen Gegensätzen, Transformationen sowie Material- und Verarbeitungsexperimente. Die Entwürfe überraschen mit eigenständigen Lösungen und zeigen neue Wege, die zur Auseinandersetzung anregen.
Die imm cologne gilt als weltweite Leitmesse der Einrichtungsbranche und zeigt vom 19. bis 25. Januar 2009 zahlreiche neue Wohntrends. Neben Möbeln werden auch Leuchten, Accessoires, Heimtextilien, Teppiche und Wohnobjekte präsentiert. Erwartet werden bis zu 1.330 Aussteller aus mehr als 40 Ländern. Zukunftsweisendes bietet das Forum »[d3] design talents«. In einer eigenen Halle zeigen Jungdesigner, unabhängige Gestalter und Designhochschulen eine Fülle an Entwürfe und Konzepte für das Interior Design von Morgen.
Teilnehmer:
Isabell Anhalt, Reinhard Dienes, Simon Ehses, Ayla Ertürk, Svantje Frenz, Johannes Hemann, Sebastian Herkner, Leslie Hildebrandt, Ruth Klausenitzer, Annalena Kluge, Leonhard Klein, Patrick König, Florian Kössler, Meike Langer, Kai Linke, Alejandro Mosquera, Barbara Ott, Kamile Poliksaite, Yamila Sauer, Kathrin Schuhmacher, Golbarg Tavakolian, Regina Weinert, Viola Wengler, Barbara Wildung
Betreuer:
Prof. Peter Eckart, Prof. Petra Kellner, Prof. Siglinde Spanihel und Prof. Frank Zebner
Kuratiert und organisiert wurde die Ausstellung von den Diplom-Designern Reinhard Dienes und Sebastian Herkner, Assistenten im Fachbereich Produktgestaltung bei Prof. Peter Eckart.
22.12.2008
