Absolvent erhält Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2008

vor 17 Jahren
Yat

In der Frankfurter Messe wurde am 8. Februar der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2008 feierlich vergeben. Aus 1023 angemeldeten Erzeugnissen wurden 25 von einer internationalen Fachjury ausgezeichnet. Eine der Silbermedaillen wurde Peter Naumann, Alumnus der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, zuteil. Er erhielt für das Design des Young Active Trailers, kurz YAT, der Marke Knaus einen der begehrten Preise. Naumann ist Mitbetreiber des international renommierten Designbüros Naumann Design in München.
YAT ist ein neuartiges Cross-Over-Produkt, das die Merkmale eines Wohnanhängers mit den Vorzügen eines kompakten Transporters verbindet. Ein modular gestaltetes Interieur aus Küche, Toilette, Schrank und einer flexiblen Sitzgruppe, die zum geräumigen Schlaf- oder Transportraum umfunktioniert werden kann, eröffnet viele Nutzungsmöglichkeiten für Freizeit, Sport, Hobby und Gewerbe. Innenraum und Exterieur folgen einer klaren und funktionalen Formensprache. Der vielseitige Fahrzeuganhänger ist auch in der Alumni-Ausstellung »Gestalte/Create« vertreten, die erstmalig im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt vom 5. Juli bis 26. August 2007 zu sehen war.

Mit der Ausrichtung und Verleihung des Designpreises der Bundesrepublik Deutschland ist der Rat für Formgebung beauftragt. Die Würdigung wird vom Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit als offizieller Designpreis der Bundesrepublik vergeben. Es werden Spitzenleistungen auf dem Gebiet des Produktdesigns sowie des Kommunikationsdesigns ausgezeichnet. Um den Designpreis können sich Unternehmen nicht bewerben, sie werden von den Wirtschaftsministerien der Länder bzw. vom Bundeswirtschaftsministerium nominiert. Voraussetzung für eine Nominierung ist, dass ein Produkt bereits mit einem nationalen oder internationalen Preis ausgezeichnet wurde. Daher wird von der Ehrung in den Designszenen auch gerne vom „Preis der Preise“ gesprochen.

pm,
09.02.2007

Yat interieur