ADC junior days






Am 24. Oktober 2008 sind im Rahmen der ADC Junior Days in München die besten Nachwuchstalente ausgezeichnet worden. Insgesamt 687 Arbeiten wurden von Studenten und Junioren der Werbe- und Kommunikationsbranche zum 25. ADC Nachwuchswettbewerb um die begehrten Titel »ADC Talent«, »ADC Junior« und »ADC Student« eingereicht. Katja Bauman, Studierende der HfG Offenbach, wurde mit ihrem Vordiplomfilm »Gisela« als »ADC-Studentin des Jahres 2008« in der Kategorie Semesterarbeiten ausgzeichnet.
Mit dem Animationsfilm »Gisela« erzählt Katja Baumann die wahre Geschichte von Gisela Werler, einer Bankräuberin aus den sechziger Jahren. Die ADC-Jury war begeistert von der ungewöhnlichen Art der Umsetzung. Mittels unzähliger stets sichtbarer Photoshop-Ebenen erzählt Katja Baumann die Geschichte in vertonten Einzelbildern. "Die Arbeit »Gisela« ist locker, schräg und dabei konsequent in ihrer Umsetzung. Grafik, Sounddesign und nicht zuletzt Musik ergeben ein wunderbares Ganzes. »Gisela« ist mutig und voller Gefühl, ein Film, den man immer wieder sehen möchte", würdigte die Jury Baumanns Arbeit. Hier kann der Film angesehen werden: gisela.
Weitere Auszeichnungen in der Kategorie Abschlussarbeiten gingen an die Absolventen der HfG, Katrin Schacke und Sven Gabriel.
Die Diplomarbeit »Tagebuch eines Ja-Sagers« von Sven Gabriel dokumentiert akribisch in sechs Monatsheften, wofür er sich in dem halben Jahr vor seiner Diplomprüfung künstlerisch und gestalterisch eingesetzt hat. Sein Leben und Schaffen vor dem Diplom wurde so authentisch zur Abschlussarbeit. Die Sache hatte nur einen Haken, er durfte keine der Anfragen ablehnen.
Katrin Schackes Diplomarbeit »Stanley – The Open Question Magazine« ist ein Magazin zu den 100 wichtigsten offenen Fragen der Wissenschaft. Mit jeder Ausgabe bringt »Stanley« den aktuellen Unwissensstand zu jeweils einem dieser Rätsel auf den Punkt. Jede Ausgabe besteht aus einem gefalteten Plakat, auf dessen Rückseite das Thema mittels Texten, Grafiken und Informationen erläutert wird. Das fotografische Bildkonzept der Vorderseite visualisiert die systematischen Suchprozesse der Forschung anhand der Darstellung unkonventioneller Versuchsanordnungen, Testreihen und Experimente.
Alle drei Arbeiten wurden von Klaus Hesse, Lehrgebiet Konzeptionelles Gestalten im Fachbereich Visuelle Kommunikation, betreut.
Die Siegerarbeiten werden in »sushi«, der Dokumentation zum ADC Nachwuchswettbewerb, und im ADC Jahrbuch veröffentlicht sowie im kommenden Frühjahr im Rahmen des ADC Gipfels in Berlin gezeigt.
Alle Arbeiten sind auch auf der ADC Homepage zu sehen.
29.10.08


