alo est vera

1. Akt
Oh ja.
2. Akt
Ihr seid stimuliert.
3. Akt
Und amüsiert.
4. Akt
Das sind wir.
[...]
Getrude Stein
Performing Gender ist immer da, du kannst ihm nicht entrinnen. Das ist toll, es kommt roh und ungefiltert wie ein Hammer [...]
Muda Mathis
„Kunst hat kein Geschlecht“ lautet ein geflügeltes Wort – doch Künstlerinnen und Künstler haben bekanntlich eines. Ob es bei der Produktion und Rezeption ihrer Arbeiten eine Rolle spielt, ist eine Frage, an der sich für gewöhnlich die Geister scheiden. Und die denjenigen, die genauer nachfragen, gern zum Nachteil ausgelegt wird. Also besser Geschlecht gar nicht erst zum Thema machen? Das Projekt gender / medien / kunst wählte einen anderen Weg: Die Offensive. Wie lässt sich Genderforschung aus der Perspektive und mit den Mitteln der Kunst betreiben? Was kann die Theorie für die Praxis leisten – und umgekehrt?
Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst arbeiteten Studierende der Hochschule für Gestaltung und Kunst Offenbach zusammen mit (Gast-)Dozentinnen aus Praxis und Theorie an Performances, Videos und Texten zum Thema.
Das Buch zum Projekt – herausgegeben von Eva Huber und Verena Kuni – blickt zurück auf drei Jahre dichtes Programm: Positionen und Experimente, Austausch und Zusammenarbeit, Dialoge und Debatten rund um gender / medien / kunst. Und schaut nach vorn, indem es zum Weiterdenken und –arbeiten anregen will.
Mit Bildern und Texten von:
Andrea Saemann – Anja Czioska – Anja Emde – Astrid Korntheuer – Ariane Mayer – Barbara Engelbach – Bernd Thiele – Catrin Sonnabend – Chris Regn – Corinna Gab – Eva Huber – Eva Kietzmann – Eva Weingärtner – Gislind Nabakowski – Hanna Habermann – Ingrid Mwangi – Johanna Piltz – Laura Padgett – Mai Kato – Maike Häusling – Muda Mathis – Nina Ryba – Sangram S. Pabla – Sandra Ellinger – Ute Vorkoeper – Vera Bourgeois – Verena Kuni – Verena Lettmayer – Veronica Aguilera
alo est vera
gender/medien/kunst
Ein Rollenspiel zum Verhältnis von künstlerischer Theorie und Praxis
hrsg. von Eva Huber/Verena Kuni
Redaktion: Eva Huber, Verena Kuni
Koordination: Maike Häusling, Ariane Mayer, Verena Lettmayer
Gestaltung und Satz: Verena Lettmayer
Stroemfeld Verlag Franfurt/Main, Basel 2004
ISBN 3-87877-480-X
EUR 18€
www.stroemfeld.com
Die Publikation ist auch in der Bibliothek der HfG erhältlich.
»alo est vera« ist eine Publikation der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main im Rahmen von gendersenses - Zentrum für Genderforschung in den Künsten [www.gendersenses.net] , Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.