Alumna veröffentlicht Dissertationsschrift

Anne Gräfe, Absolventin des Promotionsprogramms der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, hat ihre Dissertationsschrift unter dem Titel »Langeweile Aushalten – Kontingenzerfahrung in der Gegenwartskunst« im Kadmos-Verlag veröffentlicht.
In ihrer Dissertation geht sie der Frage nach, inwiefern das Spiel mit der Langeweile der Rezipierenden eine Form ist, die nicht wenige zeitgenössische Kunstwerke charakterisiert. Die Doktorarbeit im Fach Kunst- und Medienwissenschaft an der HfG Offenbach wurde von Juliane Rebentisch, Professorin für Philosophie und Ästhetik an der HfG und von Andreas Reckwitz, Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, betreut.
Dr. phil. Anne Gräfe ist seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Medienkultur und Medienphilosophie an der Leuphana Universität in Lüneburg. Zuvor arbeitete sie an der Akademie der Bildenden Künste München an der Professur für Philosophie und Ästhetische Theorie, an der HfG Offenbach an der Professur für Philosophie und Ästhetik sowie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Projekt Pensées Françaises Contemporaines. Im Wintersemester 2024/25 vertritt sie die Professur für Philosophie/Ästhetik mit dem Schwerpunkt Theorie der Künste an der Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig.
04.09.24
Langeweile Aushalten – Kontingenzerfahrung in der Gegenwartskunst
Buch Taschenbuch, broschiert
Kaleidogramme, Band 203
Juni 2024
226 Seiten
15 x 23 cm
ISBN 978-3-86599-542-1
