Alumnus-Büro gestaltet Kampagne für Deutschen Pavillon in Venedig

Seit 1895 wird mit Unterbrechungen zweijährlich die internationale Kunstausstellung Esposizione Internazionale d'Arte de La Biennale di Venezia, veranstaltet. Die 53. Biennale findet vom 7. Juni bis zum 22. November 2009 statt.
In Gründungstradition präsentieren sich rund 80 Länder mit von Kommissären ausgewählten Künstlern. Weiterhin gibt es ein großes zusätzliches Ausstellungsprogramm. Der deutsche Pavillon, der sich in den Gardini befindet, wird in diesem Jahr von dem britischen Künstler Liam Gillick bespielt. Gegenstand seiner Arbeit ist das vielgestaltige Phänomen der sozialen Utopie, das Gilick in Entwürfen hypothetischer Gesellschaftsmodelle visuell und literarisch vorstellt. Kurator ist, wie schon 2007, der ehemalige Direktor des Frankfurter Kunstvereins, Nicolaus Schafhausen.
Die grafische Gestaltung des Biennalebeitrags liegt in den Händen des Frankfurter Grafikdesign-Büros Surface, das bereits 2007 die Kampagne sowie den Katalog zum deutschen Beitrag auf 52. Biennale gestaltete. Gegründet wurde das Büro 1997 vom HfG-Absolventen Markus Weisbeck. Weiterhin zeichnet der Fotograf Jörg Baumann, ebenfalls Absolvent der HfG Offenbach, für die key visuals des Deutschen Pavillons verantwortlich.