Apfel-Appell - ein Streuobstwiesen-Projekt im Frankfurter Grüngürtel



Was macht der Frankfurter Schrank in der Streuobstwiese?
Die Diplomadin der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, Lara Alexandra Glück, stellt als Ergebnis ihrer Diplomarbeit im Fachbereich Produktgestaltung der HfG Offenbach einen von ihr entworfenen Frankfurter Schrank in die Streuobstwiese. Dieser Schrank enthält Werkzeuge, die zur Pflege und Entdeckung der Streuobstwiesen dienen.
Über das gesamte Jahr steht der Schrank im Mittelpunkt verschiedener Aktionen. Im Frühjahr können Besucher die „Grüne-Neune-Kräuter" suchen und daraus ein Süppchen kochen. Im Sommer lernen sie Sensetechniken, bekämpfen Brombeerbüsche und zeichnen auch mal einen Baum in Lebensgröße. Im Herbst versuchen sie sich als Pomologen und nehmen an einer Apfelduftschule teil. Im Winter beobachten sie Igel und bauen ihnen Hotels zum Überwintern. Mit diesen Aktionen rund um den Frankfurter Schrank will Glück die Frankfurter in ihre Streuobstwiesen holen und zur Pacht eigener Parzellen bewegen. Gut, dass der Schrank mobil ist und sich in einzelne Teile auseinander nehmen lässt. So können die Aktionen nicht nur im Grüngürtel, sondern auch auf dem Marktplatz stattfinden.
Eine Installation in den Bäumen, die mit bedruckten Bändern behängt werden, soll zur Entdeckung der Geheimnisse der Streuobstwiesen einladen. Streuobstsorten und Gedichte über Streuobst und Bäume sind auf goldene Satinbänder gedruckt. Manche Bänder sind auch mit einer Websiteadresse (www.apfel-appell.de ) versehen. Dort erhalten Interessenten Informationen über das Pachten einer Streuobstwiese und über weitere Termine für Aktionen.
Die Einweihungsfeier findet am 16. April 2008 um 11 Uhr im Sossenheimer Unterfeld statt.
Zu dieser Meldung finden Sie im Pressebereich dieser Homepage hochauflösende Abbildungen.
09.04.08