Arena Babylon #10












Die zehnte Ausgabe des Hochschulmagazins »Arena Babylon« wird am Mittwoch, den 14. April 2004, um 19:45 Uhr vom Offenen Kanal Offenbach/Frankfurt (Kabelkanal 4) gesendet. Die Wiederholung wird am selben Abend um 00:45 Uhr, sowie in der Nacht von Sonnabend, den 18. April, auf Sonntag, um 01:45 Uhr ausgestrahlt.
Diesmal bestreiten Studentinnen der HfG die gesamte Sendung mit eigenen inszenierten oder dokumentierten Performances. Einige Arbeiten entstanden im Rahmen eines gender-workshops mit Muda Mathis, Andrea Saemann und Chris Regn.
Seit Juni 2003 zeigen Studierende der HfG an jedem zweiten Mittwoch im Monat völlig ohne den Druck der sonst üblichen Einschaltquotendiktatur auf dem Offenen Kanal ihre ungekürzten Werke. Der Name ist Programm. Wir kultivieren das in 1.Mos11,9 beschriebene babylonische Sprachdurcheinander mit forschendem Ehrgeiz an vorderster Film- und Videofront. Unsere Gladiatoren betreten die digitale Arena und kämpfen in ihrer jeweiligen Sprache und Handschrift um die Gunst oder den Zorn des Publikums: in Offenbach, Frankfurt und Umgebung können 320.000 Haushalte die monatliche Sendung via Kabel empfangen.
HfG Offenbach | Audiovisuelle Medien | Film:
Arena Babylon #10
Gender/Medien/Kunst: Videoperformances
60 min, ©2004 HfG Offenbach
Mai Kato
Ohne Titel
Videoperformance, 3min, 2001
Mache eine Performance in deinem eigenen Raum.
Performance-Hausaufgabe beim Workshop mit Muda Mathis, Andrea Saemann und Chris Regn.
Sandra Ellinger
Ohne Titel
Liveperformance, 4:05min, 2004
Dokumentation der Live-Performance anlässlich der Präsentation “Intrinsisch" am Rundgang 2003.
Nina Ryba
Spiel
Videoperformance, 4:00min, 2003
Performance zum Themenabend “Alo est Vera".
Ausgangspunkt zum Thema war ein Typberatungs- und Schminkkurs bei einem Visagisten.
Nina Ryba
Eindruck hinterlassen
Videoperformance, 2:30min,2003
Performance zum Themenabend “Aloe est Vera".
Ausgangspunkt war ein Typberatungs- und Schminkkurs bei einem Visagisten.
Hanna Habermann
Ohne Titel
Videoperformance, 3:30min, 2002
Beim Treppensteigen erzeugt jeder seinen eigenen Rhythmus. Ich habe die Stufen wie eine Percussion- Klaviatur verwendet um am Ende im 37. Stock die Aussicht zu genießen.
Uniturm Frankfurt
Eva Kietzmann
Night Shot
Videoperformance, 4:30min, 2002
Videoperformance über das Erfassen des eigenen Körpers und darüber hinaus.
Petra Kübert
Mode für Überlebende
Videoperformance, 1:30min, 2001
Mode für Überlebende.
Catrin Sonnabend
Ohne Titel
Videoperformance, 4:00min, 2002
Verwandele dich in jemanden des anderen Geschlechts.
Eine Hausaufgabe beim Workshop mit Muda Mathis, Andrea Saemann und Chris Regn.
Eva Kietzmann
Ich zu Er
Videoperformance, 9:30min, 2004
Verwandele dich in jemanden des anderen Geschlechts.
Eine Hausaufgabe beim Workshop mit Muda Mathis, Andrea Saemann und Chris Regn.
Maike Häusling/Eva Kietzmann/Nina Ryba
Alo est Vera
Videoperformance, 7:10min, 2004
Wir nehmen uns den Typberatungs- und Schminkkurs bei einem Visagisten zu Herzen und arbeiten an unserem Image.
Sendestörung
Institut für Existenzforschung
Werbung, 1:20min, 2004
Jeder kann Forscher werden: www.exfor.org
Verena Lettmayer
KuLab
Diplomfilm 13:00min, 2003
Eine Reportage über die Konzeptkünstlerin und Malerin Verena Lettmayer, wohnhaft in Offenbach am Main.
pm