Arena Babylon #22 Filme von Claire Walka






Wir laden zu einer neuen Ausgabe von Arena Babylon, dem monatlichen Magazin von Studierenden der HfG auf dem Offenen Kanal Offenbach/Frankfurt (Kanal 4) ein:
Diesmal präsentiert Claire Walka ihre Kurzfilme, die einige von Ihnen von den diversen Filmfestivals der letzten Jahre kennen dürften.
Ausserdem gibt es ein Gewinnspiel!! Nicht verpassen!
Freitag, 13.Mai 2005 um 19:35 Uhr
Wiederholungen um 00:35 Uhr und am Sonntag, 15.Mai um 22.35 Uhr
Playlist
1) Kleine Reise, 1:30 min.
Beim Einkauf im Supermarkt tut sich eine neue Welt auf...
Markennamen als Gedicht.
2) Philine & Phyllis, 4:20 min.
In einer psychiatrischen Anstalt gehen seltsame Dinge vor sich: Identitäten werden auf skurrile Weise vertauscht, Gegenstände wechseln ihren Besitzer und die Grenzen zwischen Gut und Böse scheinen sich aufzulösen. Über den Reiz des Geheimnisvollen, dem Spiel mit Wahrnehmung und Identität.
3) Immer so weit, 3:30 min.
Mit der Zeit, die bleibt, auf den Strassen, durch den Regen, in die Wälder und darüber hinaus.
Ein Musikvideo, das mit Texten und Bildern neue Strukturen schafft.
4) Wo dich keiner braucht, 15 min.
Befreit von Alltäglichkeit, Verpflichtungen oder festgesteckten Zielen, leben die Einzelgänger Jana und Jim im Strom flüchtiger Stimmungen. Als sie sich eines Tages begegnen, verbringen sie den Tag gemeinsam und zeigen sich die Orte, die ihnen am meisten bedeuten und an denen sie ungestört in ihre Gedankenwelt abtauchen können. Bei dem Versuch, sich dabei aus der gewohnten Zurückgezogenheit zu lösen, stoßen die beiden auf eigene Grenzen.
5) Fix & Foto, 1:20 min.
Beim Versuch, gute Passbilder zu bekommen, zeigt der Automat deutlich seine Vorlieben...
6) Schön & Gut, 5:30 min.
Wenn alle schön sind, wird auch alles gut sein...
Warum Trends und Schönheitsideale die Welt wirklich besser machen.
7) Klingelkarussell, 0:45 min.
Beim Klingeln zeigt sich, wer wirklich nebenan wohnt.
Der Film spielt mit der Hintergründigkeit von Fassaden und Text.
8) Unbekannt verzogen, 7 min
Passanten streifen vorbei, in ihren Wortfetzen erkennt Maries ihren eigenen leeren Alltag wieder. Zuviele Erinnerungen durchdringen das "ganz normale Leben" und werden immer wieder durch es hervorgerufen. Es wird Zeit, (weiter)zu gehen.
9) The day after yesterday, 1:20 min.
Was passiert an Tagen, an denen man lustlos vor der Glotze hängt? Eine Möglichkeit zeigt dieser Film, der mit Found-Footage-Bildern aus Werbeclips spielt.
10) Out of cars, 5 min.
Zwei Wesen suchen sich in den weiten Räumen eines Parkhauses. Sie schreiten dieselben Orte ab, ohne aufeinander zu treffen. Die Leere und die langen
Wartezeiten füllen sie sich mit Bewegung, mit einer Choreographie, die der Architektur folgt. Ein Musikvideo.
11) Zapfenstreich
Nachdem einem schönen Abend fällt der Abschied schwer. Und es sind noch soviele Entscheidungen zu treffen.
www.clairewalka.de
nost