Ausgezeichnet

Die Videoinstallation »Hole in one« von Verena Friedrich, entstanden 2004 als Vordiplom bei Prof. Heiner Blum, ist mit dem Hauptpreis des Internationalen Medienpreises 2005 für Wissenschaft und Kunst in der Kategorie Interaktiv ausgezeichnet worden. Das Thema in 2005 waren bewegte Bilder aus der Gehirnforschung und Vorstellungsbilder im Geiste – »denkbilder«.
»Hole in one« ist eine nonlineare Videoinstallation, bestehend aus 24 Einzelszenen, die auf drei Monitoren in zufälliger Reihenfolge ablaufen, so dass immer neue Kombinationen und Assoziationen möglich sind. Auf den ersten Blick zeigen die animierten Sequenzen Minigolfbahnen, die sich in einem künstlich anmutenden, reduzierten Raum befinden. In ihrer Ausrichtung auf Start, Weg und Ziel sowie der Kombination von aktiven und passiven Elementen sind diese Spielbahnen Basis für eine künstlerische Untersuchung der subjektiven Vorstellungen, die wir uns von einem so ungreifbaren Gegenstand wie dem Vorgang des Denkens machen.
Ausschnitte der preisgekrönten Arbeiten sowie der „50 Besten“ aus den letzten Jahren des Medienpreises für Wissenschaft und Kunst sind im Archiv auf der Internetseite zu finden.
www.swr.de/medienkunstpreis/archiv
mp