Ausschreibung »Festival der jungen Talente 2022«

Compost Cloud
Projekt von Yana Tsegay, Wagehe Raufi, Martin Dörr, Alice Gustson (HfG, Curatorial Studies) beim Festival der jungen Talente 2018
Foto: Juliane Kutter
Ausschreibung Festival der jungen Talente
Das Festival der jungen Talente (FDJT) hat zum Ziel, die Zusammenarbeit der Studierenden verschiedener gestalterischer Fachrichtungen der regionalen Hochschulen zu fördern und die Entstehung neuer experimenteller Arbeiten zu unterstützen.
Das Festival ermöglicht die Kooperation der Institutionen, die sich beteiligen: HfG Offenbach, Städelschule Frankfurt, der Studiengang Curatorial Studies an der Goethe Universität Frankfurt, die Kunsthochschule Mainz sowie die Hessische Theaterakademie.
Ende Mai 2022 wird das Festival erneut im Frankfurter Kunstverein stattfinden. Das 10. Festival will wieder die Zusammenarbeit zwischen Künstler_innen fördern und multidisziplinäre Projektarbeiten zeigen. Im Fokus stehen hochschulübergreifende Projekte, die interdisziplinär, experimentell oder performativ sind.
Call for Projects
Studierende und Absolvent_innen* der beteiligten Institutionen sind aufgefordert, sich mit Projektideen zu bewerben, die sich als Experiment oder Forschungsarbeit verstehen. Zugelassen sind alle Medien als Einzel- oder Gruppenarbeit (im Einzelfall ist auch die Präsentation von umfangreichen Projekten durch eine Dokumentation möglich). Projekte aus dem Bereich der Theorie, beispielsweise Symposien, können ebenfalls eingereicht werden. Auch Konzepte für Performances oder Installationen im öffentlichen Raum sind vorstellbar.
* Abschluss in 2020 und 2021
Impulse
Im November und Dezember finden nach einer ersten Informationsveranstaltung an den verschiedenen Hochschulstandorten im Wechsel Vorträge und Diskussionen statt. Hierfür werden Gäste aus den verschiedenen künstlerischen Disziplinen eingeladen (Moderation: Dr. Ellen Wagner).
Exposé
Erwartet wird ein Exposé bestehend aus einem Projektkonzept und den voraussichtlichen Projektmitteln. Bei der Kalkulation sind nur Realisierungskosten anzugeben (keine Honorare für die Beteiligten). Die technischen Kosten sollen dabei in einer gesonderten Position ausgewiesen sein. Weiterhin ist ein Portfolio mit Arbeitsproben vergangener Projekte Bestandteil der Bewerbung.
Teilnehmer_innen
Teilnehmen können ausschließlich Studierende und Absolvent_innen (Abschluß in 2020 oder 2021) der genannten Institute unter der Voraussetzung, mindestens einen Partner/eine Partnerin aus einer der anderen Hochschulen zu integrieren. Die »Partnersuche« wird von der zentralen Koordinationsstelle in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ansprechpartner_innen der Hochschulen unterstützt.
Jury
Eine Jury, die sich aus Lehrenden der beteiligten Hochschulen zusammensetzt, entscheidet im Februar 2022 über die Vergabe der Projektmittel.
Termine
Informationsveranstaltung: 15. November 2021, 14 Uhr im Frankfurter Kunstverein (bitte die 3G-Regel beachten!)
Impulse: montags von 14 bis 16 Uhr in Frankfurt, Gießen, Mainz und Offenbach
Abgabe Exposé: 14. Januar 2022
Jurysitzung: Anfang Februar 2022
Bekanntgabe der geförderten Projekte: Mitte Februar 2022 per E-Mail
Aufbau: ab 18. April 2022
Vernissage: 5. Mai 2022
Ausstellung und Projektplattform: 6. bis 15. Mai 2022
Abbau: 16.-17. Mai 2022
Anmeldung für den FDJT-Verteiler
Wer sich für eine Festivalteilnahme interessiert und über kommende Termine informiert werden möchte, sendet bitte eine E-Mail mit dem Betreff »Aufnahme in den Verteiler« an: organisation@festivaljungertalente.de
Ansprechpartner_innen
- HfG Offenbach: Ulrike Grünewald, gruenewald@hfg-offenbach.de, T 069.800 59-166
- HTA: Dr. Philipp Schulte, schulte@hessische-theaterakademie.de
- KH Mainz: Björn Drenkwitz, drenkwib@uni-mainz.de, T 0176-70916571
- Städelschule: Alke Heykes, alke.heykes@staedelschule.de, T 0160-92996005
Koordination
Festival der jungen Talente 2022
HfG Offenbach
Ulrike Grünewald, Adrienne von Hochberg, Dr. Ellen Wagner
Schlossstraße 31
63065 Offenbach
T 069.800 59-166
organisation@festivaljungertalente.de
festivaljungertalente.de
facebook.com/festivaljungertalente
Bewerbung
Für eine Bewerbung bitte die folgenden Unterlagen einreichen:
1. Exposé
- PDF (max. 5 MB)
- eine Seite Projektbeschreibung plus Skizzen
- eine grobe Kostenkalkulation der benötigten Materialien
- eine Aufstellung der voraussichtlich eingesetzten Technik
- inklusive Kontaktdaten und Name der Hochschule
- Dateiname beinhaltet Namen des Einreichenden, z.B. Projekt_Vorname_Nachname.pdf
2. Portfolio
-
PDF (max. 20 MB)
-
inklusive Kontaktdaten und Name der Hochschule
-
Dateiname beinhaltet Namen des Einreichenden, z.B. Portfolio_Vorname_Nachname.pdf