Ausschreibung Rundgangpreise 2022
Fachbereichsübergreifend
Rundgangpreis für Awareness und Empowerment
An der HfG wird zum sechsten Mal der Awareness-Preis ausgeschrieben, dieses Jahr vom Forum für Sensibilisierung. Für alle Fachbereiche offen, können Arbeiten eingereicht werden, die sich inhaltlich, strukturell, formal, theoretisch, ästhetisch und/oder politisch mit dem Thema Gleichstellung und Diversität auseinandersetzen. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wird von einer unabhängigen Jury vergeben.
Anmeldung bis 30. Juni 2022 (24 Uhr)
Für die Bewerbung nutzen Sie bitte die Bewerbungsplattform BITE unter dem im internen Newsletter kommunizierten Link. WICHTIG: Anmeldung nur für EINEN Rundgangpreis möglich!
Jurierung in Anwesenheit der Studierenden
14. Juli 2022, 10–14 Uhr
Rundgangpreise Kunst
Für Studierende im Fachbereich Kunst werden in diesem Jahr sieben Preise im Rahmen des Rundgangs vergeben. Für die Bereiche Kunst (Frankfurter Künstlerhilfe, 3.000 Euro) und Theorie (1.500 Euro) und den DAAD Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender (1.000 Euro) erfolgen Nominierungen durch die Professor_innen – eine Bewerbung hierfür ist nicht möglich.
Ausgeschrieben werden die Rundgangpreise für Fotografie, Illustration/Grafik-Design, Bewegtbild/Digitale Medien, Bühnenbild/Szenischer Raum und Performance sowie Malerei/Zeichnung und, übergeordnet, der Rundgangpreis für Awareness und Empowerment.
Der Deutsche Börse Photography Foundation und HfG Fotoförderpreis
Der Deutsche Börse Photography Foundation und HfG Fotoförderpreis für künstlerische Fotografie wird seit 2008 ausgeschrieben. Für den mit 3.000 Euro dotierten Preis können Arbeiten/Serien aus max. zehn Arbeiten eingereicht werden. Die Arbeiten müssen im Original vorliegen und während des Rundgangs gezeigt werden. Anzugeben sind bei der Einreichung der Titel der Arbeit, Technik, evtl. eine Erläuterung von max. einer halben DIN A4-Seite, eine Kurzbiografie, die Semesteranzahl und der/die betreuende Professor/Professorin.
Anmeldung bis 30. Juni 2022 (24 Uhr)
Für die Bewerbung nutzen Sie bitte die Bewerbungsplattform BITE unter dem im internen Newsletter kommunizierten Link. WICHTIG: Anmeldung nur für EINEN Rundgangpreis möglich!
Hängung bis zum 12. Juli 2022, 20 Uhr am Platz des Rundgangs!
Jurierung in Abwesenheit der Studierenden
13. Juli 2022, 10–13 Uhr
HfG Rundgangpreis der FAZIT-Stiftung: Grafikdesign/Illustration
Zum neunten Mal wird im Rahmen des Rundgangs der Preis der FAZIT-Stiftung mit, 3.000 Euro dotiert, verliehen. Voraussetzung ist, dass die vorgeschlagene Arbeit beim Rundgang ausgestellt wird. Eine Anwesenheit der Studierenden zur Jurierung ist erwünscht.
Anmeldung bis 30. Juni 2022 (24 Uhr)
Für die Bewerbung nutzen Sie bitte die Bewerbungsplattform BITE unter dem im internen Newsletter kommunizierten Link. WICHTIG: Anmeldung nur für EINEN Rundgangpreis möglich!
Jurierung in Anwesenheit der Studierenden
14. Juli 2022, 14–18 Uhr
Rundgangpreis für Bewegtbild und Digitale Medien der Johannes-Alexander-Schroth Stiftung
Die Johannes-Alexander-Schroth Stiftung lobt zum zweiten Mal einen Preis für bewegtes Bild und digitale Medien aus. Dotiert ist der Preis mit 3.000 Euro.
Anmeldung bis 30. Juni 2022 (24 Uhr)
Für die Bewerbung nutzen Sie bitte die Bewerbungsplattform BITE unter dem im internen Newsletter kommunizierten Link. WICHTIG: Anmeldung nur für EINEN Rundgangpreis möglich!
Jurierung in Anwesenheit der Studierenden
15. Juli 2022, 10–14 Uhr
Rundgangpreis für Bühnenbild/Szenischer Raum und Performance
Der von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gestiftete Rundgangpreis für Bühnenbild/Szenischer Raum und Performance wird 2022 zum vierten Mal ausgeschrieben. Der Preis richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Bühnenbild/Kostümbild sowie Performance und ist mit 2.500 Euro dotiert.
Anmeldung bis 30. Juni 2022 (24 Uhr)
Für die Bewerbung nutzen Sie bitte die Bewerbungsplattform BITE unter dem im internen Newsletter kommunizierten Link. WICHTIG: Anmeldung nur für EINEN Rundgangpreis möglich!
Jurierung in Anwesenheit der Studierenden
15. Juli 2022, 9:30–12 Uhr
Rundgangpreis für Malerei und Zeichnung
Der von der HaackSchubert Partnerschaftsgesellschaft mbB gestiftete Rundgangpreis für Malerei und Zeichnung wird 2022 zum zweiten Mal ausgeschrieben. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.
Anmeldung bis 30. Juni 2022 (24 Uhr)
Für die Bewerbung nutzen Sie bitte die Bewerbungsplattform BITE unter dem im internen Newsletter kommunizierten Link. WICHTIG: Anmeldung nur für EINEN Rundgangpreis möglich!
Jurierung in Anwesenheit der Studierenden
14. Juli 2022, 10–14 Uhr
Rundgangpreise Design
Für Studierende im Fachbereich Design werden in diesem Jahr drei Preise zum Rundgang vergeben. Ausgeschrieben werden der Rundgangpreis des Frankfurter Kunstgewerbevereins, der Style Park Rundgangpreis »sustainable society – design for a greater good« und der Rundgangpreis für Materialforschung der Dr. Marschner Stiftung. Dem Fachbereich übergeordnet ist der Rundgangpreis für Awareness und Empowerment.
Design meets … Rundgangpreis des Kunstgewerbevereins Frankfurt am Main e.V.
Der Kunstgewerbeverein Frankfurt schreibt in diesem Jahr zum vierten Mal den Preis »Design meets ...« aus. Er ist mit 1.500 Euro dotiert. Eingereicht werden können Arbeiten und Projekte, die mit einer besonderen Innovationskraft Design mit einem weiteren großen Thema verbinden, zum Beispiel:
Design meets … medicine
Design meets … science
Design meets … religion
Design meets … foreign culture
Design meets …
Bitte bei der Einreichung das gewählte Thema im Titel verwenden!
Anmeldung bis 30. Juni 2022 (24 Uhr)
Für die Bewerbung nutzen Sie bitte die Bewerbungsplattform BITE unter dem im internen Newsletter kommunizierten Link. WICHTIG: Anmeldung nur für EINEN Rundgangpreis möglich!
Jurierung in Anwesenheit der Studierenden
14. Juli 2022, 14–16 Uhr
Stylepark Rundgangpreis: Sustainable Society – design for a greater good
Erstmalig schreibt in diesem Jahr Stylepark, die internationale Plattform und Marketing Portal für Architektur und Design, den Rundgangpreis: sustainable society – design for a greater good aus. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird mit einem Artikel zur Rundgangpreisträger_in im Stylepark Newsletter ergänzt.
Eingereicht werden können Arbeiten und Projekte, die sich mit folgenden Themen befassen: Welche Rolle spielt Design bei der Vermittlung und Kommunikation für nachhaltiges Handeln? Ein Design, das für die Allgemeinheit gestaltet wird, versucht Barrieren zu vermeiden und ist interdisziplinär. Die Gestaltung für die Allgemeinheit fordert höchste Maßstäbe, ist langlebig, vermittelt Wert und Kultur, ist durchdacht, funktional, macht Spaß und vermittelt die Anforderung an eine nachhaltige Gesellschaft. Gefragt ist Design, dass die Allgemeinheit anspricht, anstatt einzelne Zielgruppen zu fokussieren. Zur Einordnung der eigenen Arbeit können folgende Fragen helfen: Was ist eine nachhaltige Gesellschaft? Wie können wir gesellschaftlich nachhaltig gestalten? Wie lässt sich gesellschaftliche Nachhaltigkeit vermitteln? Welche Verantwortung tragen wir als Gestalterinnen und Gestalter? Wie wird als Gestalterin und als Gestalter die Gesellschaft als Zielgruppe angesprochen? Bewegt sich Gestaltung für die Gesellschaft automatisch im Öffentlichen, oder kann dies auch im Privaten stattfinden?
Anmeldung bis 30. Juni 2022 (24 Uhr)
Für die Bewerbung nutzen Sie bitte die Bewerbungsplattform BITE unter dem im internen Newsletter kommunizierten Link. WICHTIG: Anmeldung nur für EINEN Rundgangpreis möglich!
Jurierung in Anwesenheit der Studierenden
14. Juli 2022, 10–14 Uhr
Rundgangpreis für Materialdesign der Dr. Marschner Stiftung
Die Dr. Marschner Stiftung schreibt auch in diesem Jahr wieder den Preis für Materialdesign aus. Er ist mit 3.000 Euro dotiert. Besondere Beachtung sollten Entwürfe/Konzepte finden, die sich in experimenteller Weise mit den Prozessen gestalterischen Forschens auseinandersetzen.
Anmeldung bis 30. Juni 2022 (24 Uhr)
Für die Bewerbung nutzen Sie bitte die Bewerbungsplattform BITE unter dem im internen Newsletter kommunizierten Link. WICHTIG: Anmeldung nur für EINEN Rundgangpreis möglich!
Jurierung in Anwesenheit der Studierenden
14. Juli 2022, 14–18 Uhr
Teilnahmebedingungen
Bitte über den LINK zum jeweiligen Rundgangpreis anmelden. Eine Anmeldung umfasst immer nur ein Projekt und ist nur für EINEN Rundgangpreis möglich!!!
WICHTIG: Bei der Anmeldung unbedingt den Ort angeben, an dem die Arbeit ausgestellt wird:
- HfG Campus, Hauptgebäude
- HfG Campus, Westflügel
- HfG Campus, Isenburger Schloss
- HfG Campus, Katharina von Bora Haus
- Zollamt Galerie, Frankfurter Straße 91
- SATURN, Frankfurter Straße 17
Voraussetzung bzw. Teilnahmebedingung ist, dass es sich bei der Einreichung um ein aktuelles Projekt aus dem Wintersemester 2021 oder dem Sommersemester 2022 handelt und beim Rundgang ausgestellt wird.
Anwesenheit und Vorstellung der Arbeit/des Projekts während der Jurierung ist Pflicht, außer beim Fotoförderpreis.
Obligatorisch ist auch die Anwesenheit aller Bewerber_innen zur Preisverleihung am Freitag, 15. Juli um 18 Uhr im Foyer vor der Aula.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einreichungen und Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:
Fachbereich Kunst
Ellen Wagner: wagner@hfg-offenbach.de
Adrienne v. Hochberg (Leitung Fundraising): hochberg@hfg-offenbach.de
Fachbereich Design
Christiane Kühn-Wilkens
Fachbereichsbüro Design
kuehn-wilkens@hfg-offenbach.de
Übergeordnet
Gleichstellungsbüro
Katja Kupfer
gleichstellung@hfg-offenbach.de