Ausschreibung: Temporäre Neugestaltung des HfG-Foyers/-Eingangs

vor 11 Jahren
Eingang plakat web

Die Eingangssituation der HfG Schlossstrasse soll mit einer temporär-experimentellen Neugestaltung als Sozialraum aufgewertet werden.

Alle Student/innen sind eingeladen, sich mit einem Konzept zu bewerben.

Maßgebliche Kriterien für die Neugestaltung bilden die drei Kategorien:

EMPFANG, AUFENTHALT, ATMOSPHÄRE, also jene Qualitäten, die in der aktuellen Situation gerade fehlen, der Raum daher als abweisend, kalt, unbenutzbar erlebt wird.

Hier einige anleitende Fragen für die Konzeptfindung:

In welchen Raum wollt Ihr eintreten?
Was wollt Ihr sehen?
Eine Ausstellung?
Ein Café?
Einen Pförtner?
Einen Kiosk oder Supermarkt?
Einen Sportplatz?
Einen Garten oder Gewächshaus?
Ein Atelier oder eine Werkstatt?
Wie wollt Ihr den Raum, Euren Raum nutzen?
Wie soll der Raum wirken und klar machen, dass man in der HfG angekommen ist?

Die eingereichten Konzepte sollen Entwürfe präsentieren und eine Kalkulation (Produktionskosten, Material, Mobiliar...). Beachtet werden muss, dass das Konzept in der Umsetzungsphase in Abstimmung mit dem Brandschutz kompatibel ist.

Die Konzepte sollen gleichfalls eine/n BetreuerIn unter der Professorenschaft nennen, die/der das Projekt im Falle seiner Realisierung begleiten wird.

Für die Neugestaltung stehen 3.000 Euro und als Nutzungshonorar 500 Euro zur Verfügung.

Eine Jury, bestehend aus allen Bereichen der HfG, wird aus den eingereichten Konzepten das zu realisierende Projekt auswählen.