Ausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiter_in (wmd)
Interessierte Kandidat_innen haben die Möglichkeit, sich vorab per Mail mit Prof. Dr. Christian Janecke (janecke@hfg-offenbach.de) in Verbindung zu setzen, um Fragen rund um die Promotion an der HfG allgemein sowie das eigene Promotionsvorhaben zu klären. Wir freuen uns dann auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Dokumenten über unser Onlineportal (hier) bis zum 31.03.2022.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (wmd) und Promotion in Kunst-und Medienwissenschaften (am Lehrgebiet Kunstgeschichte)
Als Kunsthochschule des Landes Hessen praktiziert die HfG Offenbach eine zeitgenössische und zukunftsorientierte Lehre, die durch einen vielfältigen Austausch zwischen den freien, den angewandten und den theoretischen Fachgebieten gekennzeichnet ist. Die HfG hat zwei Fachbereiche – Kunst und Design - mit ca. 800 Studierenden sowie ca. 130 Mitarbeiter_innen und besitzt das Promotionsrecht.
Im Fachbereich Kunst ist ab 01.10.2022 die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters
(E13 TV-H, 20 Std./Woche) befristet zu besetzen.
Die Aufgaben
- Durchführung von Tutorien und Übungen, wissenschaftliche Dienstleistungen (Vorbereitung und Durchführung von Exkursionen und Tagungen; Literaturrecherche für die Lehre; wissenschaftliche Zuarbeit in Forschungsfragen); Bereitschaft zur Mitarbeit an weiteren kunstwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen. Anteilnahme an den Aktivitäten einer Kunsthochschule sowie des gesamten Promotionsbereiches wäre wünschenswert.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein qualitativ überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem der akademischen Grade Diplom, Magister Artium, Master of Arts oder Staatsexamen im Fach Kunstgeschichte bzw. Kunstwissenschaft, das durch das Zeugnis einer deutschen staatlichen oder staatlich anerkannten Universität oder Kunsthochschule oder ein entsprechend gleichwertiges Zeugnis nachgewiesen wird. Im Falle einer kunstwissenschaftlich relevanten Studienabschlussarbeit könnte der Abschluss auch in Kunstpädagogik, Theater- oder Kulturwissenschaft vorliegen.
- Im Rahmen der Weiterqualifikation wird die Vorbereitung einer Dissertation im Fach Kunstgeschichte erwartet. Hierfür steht gemäß § 72 Abs. 2 HHG ein Drittel der Arbeitszeit zur Verfügung. Die Promotion sollte ein Thema der modernen bis zeitgenössischen Kunst, im Falle älterer Kunst triftige Bezüge zur Gegenwart umfassen. Der Gegenstandsbereich kann sich auch auf Gestaltung, visuelle Alltagskultur oder Theater, hier insbes. Bühnenbild erstrecken.
Für diese Stelle bietet die Hochschule
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der anregenden Atmosphäre einer Kunsthochschule;
- eine auf 3 Jahre befristete Tätigkeit mit Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-H mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden.
- das unentgeltliche Landesticket Hessen nach Maßgabe des derzeit gültigen Tarifvertrages TV-H;
- flexible familienfreundliche Arbeitszeiten.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte Kandidat_innen haben die Möglichkeit, sich vorab per Mail mit Prof. Dr. Christian Janecke (janecke@hfg-offenbach.de) in Verbindung zu setzen, um Fragen rund um die Promotion an der HfG allgemein sowie das eigene Promotionsvorhaben zu klären.
Wir freuen uns dann auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Dokumenten über unser Onlineportal (hier) bis zum 31.03.2022.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Auskunft im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) erhalten Sie unter datenschutz@hfg-offenbach.de. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Daten datenschutzkonform gelöscht.