Ausstellung »junk«

Die Galerie Alexa Jansen in Köln zeigt in Zusammenarbeit mit der Offenbacher Galerie Thomas Hühsam die neue Werkreihe »junk« des HfG-Absolventen Oliver Raszewski.
Pressetext der Galerie:
„Oliver Raszewskis konzeptuelle Arbeitsweise verfolgt nicht das Ziel einer formalen und thematischen Wiedererkennbarkeit, sondern zeigt sich durch die ästhetische Spiegelung der sich ständig verändernden Entwicklungen der westlichen Dienstleistungs- und Kommunikationsgesellschaft. Dabei nutzt er seit 1990 technische Mittel wie Computer und computergesteuerte Fertigungstechnologien, die in den letzten 20 Jahren eine rasante gesellschaftliche Umstrukturierung ausgelöst haben. Seine Utensilien sind nicht nur Pinsel oder Farbe, denn seine Bilder sind computergeneriert. Aus der Malerei kommend arbeitet Raszewski seit Anfang 1990 Jahre mit dem Rechner und gilt deshalb als Pionier der Computer-Kunst.
Nach »screens« – Arbeiten die sich mit Inhalten und Bildwelten von Computerspielen auseinandersetzten stellt er nun mit »junk« seine neue Werkreihe vor. Die neuen Arbeiten sind unter Verwendung von seit Jahren gesammelter und archivierter Spammails entstanden. Als Spam oder Junk (englisch für: Abfall oder Plunder) werden unerwünschte, in der Regel auf elektronischem Weg übertragene Nachrichten bezeichnet, welche dem Empfänger unverlangt zugestellt werden und massenhaft versandt wurden oder werbenden Inhalt haben. Raszewski untersucht in seinen Arbeiten den ästhetischen Gehalt dieser unerwünschten Produkte und kommt zu überraschenden Ergebnissen. Die Werke sind eine Mischung zwischen Hightech pur und abstrakten Farbfeldern, im Zwischenraum zwischen Malerei und neuen Medien, die jeweils mit neuen Inhalten angereichert werden. Tinte und Lack auf der Leinwand werfen den Blick des Betrachters zurück. Sie sind Hybride zwischen medialen Realitäten und abstrakter Kunst – und haben nur einen „Nachteil“: Sie offenbaren sich im Detail nur dem, der sie sieht, und verweigern sich Vervielfältigungen, also genau jener Bildwelt, mit der wir täglich leben und auf die sie sich beziehen.“
27.05.2008
Ausstellung: 24. Mai – 20. Juli 2008
Öffnungszeiten: Samstag, 12-16 Uhr, und nach telefonischer Vereinbarung
unter 069-810044 oder 0221-2338383
Galerie Alexa Jansen
Pantaleonswall 50
50676 Köln
T. 0221-2338383