Ausstellung PHTALO

vor 19 Jahren
Phtalo

„In der Natur gibt es die feinen Dinge, die man, wie es so schön heißt, unter einem großen Stein findet. In der Kultur gibt es Dinge, die unter Bänken, Vertäfelungen für Jahrzehnte schlummern. Im Satellit-Projektraum sind sie durch innenarchitektonischen Brachialrückbau wach geworden. Die dort herausgerissene Gaststätte hat heftige Spuren, ornamentale 1980er-Spiegelsegment-Reste und ein erstaunlich unansehnliches, wenn auch künstlerisch exploratives Ambiente hinterlassen und dies an zentraler Stelle der City.

Die sechs vertretenen Künstler, sämtlich Studenten der HfG Offenbach, nutzen teils das Vorhandene, auch in Bezug auf schwerlich ignorierbare Realkunst-Effekte. Oder sie setzen diesem abgerissenen Interieur originelle Beiläufigkeiten entgegen.

Julian Feritsch markiert den parabelförmig metallenen Deckenbeschlag im Eingang mittels Goldkettchenvorhang und schafft so ein (frag)würdiges Entree.

Simon Schäfer platziert hier Computer ohne Hinterkopf und Backspace-Taste, Mäuse vom Mac und vom PC im Pas de deux - sozusagen das adäquate technische Equipment.

Rouven Schmitt baut korrespondierend zur Deckendeko sein „Personaloval“, ein Podest für Aufseher, changierend zwischen Panopticon und Plattform.

Julian Sippel nimmt Farbinversionen an dringend behandlungsbedürftigen Stellen des Raumes vor und zeigt Filme über aufschlussreiche (sic!) Schließmechanismen von Klotüren.

Christian Tonner ersinnt einen Spind für „Gewerkschaftsgesellschafter“, und er lässt Kastenbrot und Sektpyramide die Untiefen der Deutschland-Euphorie austragen.

Patrick Waizmann hat seine „Spaßbremsen“ im Raum verteilt. Er antwortet auf Rest-Accessoires jener Art Räume, deren Mobiliar sich z.B. auf Feuerlöscher reduziert.“

Text: Christian Janecke

Phtalo
Projektraum Satellit, Galerie Anita Beckers
Braubachstraße 15 (Technisches Rathaus)
60311 Frankfurt am Main

Vernissage: 12. Mai 2006, 19:00 Uhr,
Einführung durch den Kurator Christian Janecke um 19:30 Uhr

Ausstellungsdauer: 12.05.-06.07.2006
Öffnungszeiten: Di - Fr 14:00-19:00 Uhr, Sa 14:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung


pm,
04.05.2006