Hessischer Kurzfilmpreis für HfG-Film

vor 20 Jahren
871 0 4681001097170992
872 0 9048391097171019
873 0 2580551097171026
874 0 2304901097171032
876 0 1887931097171038
877 0 6208361097171059
878 0 7990851097171070

Die Verleihung des 15. Hessischen Film- und Kinopreises fand am 6. Oktober im Congress Center der Messe Frankfurt statt. Der mit insgesamt 177.000 Euro dotierte Preis, Teil der kulturellen Filmförderung des Kunstministeriums, wurde von Hessens Ministerpräsident Roland Koch und dem Hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, während der Frankfurter Buchmesse vergeben.

Die Mitglieder der Filmpreisjury - die Schauspielerin Jeanette Hain, Regisseur Rainer Kaufmann und Filmkritikerin Barbara Schweizerhof - vergab den mit 25.000 Euro dotierten Kurzfilmpreis an Ivi Robergs Film "Nachtsonne". In der Kategorie Hochschulfilm fand der Diplomfilm von Götz Schauder "Bob's Place" eine lobende Erwähnung.

"Nachtsonne" ist Ivi Robergs erster eigenständiger Kurzfilm, sie drehte auf Super 8 während eines Besuchs in ihrer Heimat Brasilien. "Den Text zu meinem Film habe ich schon vor vier Jahren geschrieben, kam dann aber nie dazu, ihn zu drehen. Besonders schwierig war es, das für die Rolle passende Mädchen zu finden. Anfang 2004 habe ich Katlynn kennen gelernt, und sie war einfach perfekt. Zu diesem Zeitpunkt war sie genau vier Jahre alt. Es hat sich also gelohnt, so lange gewartet zu haben..."
Ein Film über Erinnerungen, Träume und den Platz, wo alles zusammen trifft, um Wunden zu heilen.

Ivi Roberg wurde vor 25 Jahren in Brasilien geboren. Sie besuchte dort kurz die Filmhochschule FAAP in São Paulo, bis sie - vom Fernweh gepackt - einige Jahre in Frankreich, London und Berlin lebte. Seit 2002 ist sie Studentin an der HfG Offenbach und macht zurzeit ihr Vordiplom mit Schwerpunkt Film/Video bei Prof. Rotraut Pape.

Die Filmemacherin Margarethe von Trotta erhielt den Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch für besondere Leistungen in Film und TV. "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" gewann den von der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Frankfurter Buchmesse erstmals ausgeschriebenen Preis für die beste internationale Literaturverfilmung. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Der mit 10.000 Euro dotierte Nachwuchs-Förderpreis der Deutschen Bahn AG geht an Regisseur Marcus Mittermeier und Autor und Hauptdarsteller Jan Henrik Stahlberg ("Muxmäuschenstill").

Am Sonntag, den 10. Oktober 2004, gibt es eine Sonderausgabe der "vipshow" zur Verleihung des Hessischen Film- und Kinopreises um 20:15 Uhr im hessen fernsehen. Die Gewinnerfilme werden am Montag, den 11. Oktober 2004 um 20:00 Uhr im "Cinestar Metropolis" und am Mittwoch, den 13. Oktober um 21:15 Uhr im "Orfeo’s Erben" im Rahmen der Frankfurt Screenings aufgeführt.

Preisverleihung [Quicktime-Movie 21.1 MB]

NACHTSONNE
7:00 min, Super-8 auf DV
Buch, Regie, Kamera, Schnitt: Ivi Roberg

Mit: Katlynn de Lima Galvão (das Mädchen), Mariana de Moraes (die Mutter) und Bruno Franques (der Vater)

Sprecherin: Floriane Kleinpass
Tonmischung: Bernd Zimmermann
Deutsche Version: Matias Liebrecht, Eva Becker
© HfG 2004

"Mein Vater besuchte mich oft. Wir gingen an schöne Plätze.
Meine Mutter war immer nur zu Hause. Nur zu Hause.
Ich träumte von sonnigen Orten, wo es unsichtbare Wesen gibt, die die Natur lieben..."

FILMOGRAFIE:
"The Fall and Rise of Kerzy C.", 13:00 min, DV
"Für Immer", 2 min, 16 mm, 2004
"Nachtsonne", 7:00 min, Super-8 auf DV, 2004

Kontakt: ivi@gmx.com oder pape@hfg-offenbach.de

ug