B3 Biennale 2015 ein voller Erfolg

Am Sonntag, 11. Oktober 2015, ging in Frankfurt/Main die »B3 Biennale des bewegten Bildes« erfolgreich zu Ende. Die zweite Ausgabe des Kreativfestivals begeisterte nach ersten Hochrechnungen rund 28.000 BesucherInnen. Zum Abschluss wurden im Gibson Club Frankfurt die Preise der B3 vergeben. In diesem Jahr erhielt Brian Eno den Ehrenpreis BEN für sein Lebenswerk. Er tritt damit die Nachfolge von Laurie Anderson an, die 2013 geehrt wurde. Die Hauptpreise in der Kategorie »Expanded.Senses.« gingen an Yves Netzhammer (CH), Federico Solmi (I), John Gerrard (IRL). Den Nachwuchspreis erhielt Kate Cooper (GB).
Vom 7. bis 11. Oktober hatten mehr als 200 regionale, nationale und internationale KünstlerInnen und Medienschaffende aus 20 Ländern in den Kategorien Kunst, Film, TV, Games, Web, Design und Wissenschaft, die Bedeutung bewegter Bilder diskutiert. An 20 Veranstaltungsorten widmete sich die B3 in Ausstellungen, Screenings, Performances, Masterclasses und Diskussionen eingehend neuen TV- und Filmprojekten und Video- und Medienkunst. Das fünftägige Programm war mit zahlreichen internationalen Stars der Medienwelt bestückt, darunter Laurie Anderson, Brian Eno, Mike Reiss, Dean O`Gorman, Anton Corbijn, Federico Solmi, John Gerrard, Lynn Hershman Leeson uvam.
Prof. Bernd Kracke, Künstlerischer Leiter der B3: »Diese Erfolgsbilanz ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen den B3-Machern, der hiesigen Kulturszene und den politisch Verantwortlichen. Frankfurt und die RheinMain-Region haben sich damit als internationaler Hotspot des bewegten Bildes etabliert - genreübergreifend und interdisziplinär, von Film bis TV, von Kunst bis Design und von Games bis Web.«
13.10.15