B3 Biennale startet mit »Dreh dein Ding«

vor 11 Jahren
Ddd

Dreh dein Ding - Das Handyfilmprojekt
Eva Paulitsch und Uta Weyrich

5. September bis 24. November 2013
Museum für Kommunikation Frankfurt
Schaumainkai 53
Ausstellungseröffnung: 4. September 2013, 19 Uhr

Die Ausstellung findet im Rahmen der B3 Biennale des bewegten Bildes (30. Oktober bis 3. November 2013) statt, die von der HfG Offenbach veranstaltet wird.

Der Kartenverkauf für die B3 Biennale hat begonnen. Tickets zum Early Bird-Tarif unter:
b3biennale.de/de/tickets

Mit der Handyfilmausstellung »Dreh dein Ding« beginnt die B3 Biennale des bewegten Bildes, die vom 30. Oktober bis 3. November 2013 stattfindet.
Im Rahmen des B3 Parcours arbeitet das Festival mit wichtigen Museen, Ausstellungshäusern und Galerien in der Region zusammen, die sich mit eigenen Ausstellungen, Screenings oder Diskussionen am Programm der Biennale beteiligen.
Den Auftakt bildet nun das Handyfilmprojekt »Dreh dein Ding«, das vom 5. September bis 24. November 2013 im Museum für Kommunikation Frankfurt gezeigt wird. Material für ihr Projekt finden die Künstlerinnen Eva Paulitsch und Uta Weyrich auf der Straße auf den Handys von Jugendlichen. Seit sieben Jahren bauen sie damit ein umfangreiches Archiv auf, das sie ständig erweitern. Für »Dreh dein Ding« haben Paulitsch und Weyrich zusammen mit dem Projektionisten Philipp Contag-Lada aus der Vielfalt der No Story Videos zwei Inzenierungen geschaffen: Im Ausstellungsraum ist eine begehbare Installation entstanden, in der die Handyfilme zu einer ästhetisch erfahrbaren Sinneslandschaft zusammengeführt werden und im Außenbereich dient nach Schließung des Museums die Fensterfront als interaktives Aktionsfeld. Hier können Passanten beispielsweise mit dem Licht ihres Handydisplays Filmsequenzen auf der Fensterscheibe in Gang setzen.

03.09.13