Bauchgefühle – die letzten Tage der Großmarkthalle Frankfurt

Großmarkthallen werden als der Bauch einer Stadt bezeichnet. Und Liebe geht durch den Magen. Liebevoll nannten die Frankfurter ihre Großmarkthalle auch „Gemieskerch“ (frankfurterisch für Gemüsekirche). Im Juni 2004 wurde nach 76 Jahren hier zum letzten Mal mit Obst und Gemüse gehandelt. Dies nahmen Rosaria Messina und Heike Andersen zum Anlass, um sozusagen „last Minute“ nochmal in das Geschehen vor Ort einzutauchen.
Nach dem Auszug der Marktleute hat sich das Gebäude wieder „freigeschält“ und mit dem Abbau der Hütten, Boxen, Stände kurzzeitig die Spuren der letzten Jahrzehnte am und im Gebäude sowie von den Menschen sichtbar gemacht. Entstandenen ist eine Sammlung bzw. eine Kollage mit Fotografien und Film, die in einer der „Bürokabäuschen“, das Vorort abgebaut wurde, gezeigt werden.
Die Sonderausstellung läuft bis 18.03.2005.
Öffnungszeiten:
Di., Do., Fr. & So. 10:00-17:00 ; Mi. 10:00-20:00 ; Sa. 13:00-17:00 Uhr;
Mo. geschlossen
Historisches Museum
Saalgasse 19 (Römerberg)
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069.21235599
www.historisches-museum.frankfurt.de
pm