Bauhaus-Roadshow mit HfG-Alumnus

»Designbotschafter« Dirk von Manteuffel (rechts) hat fünfundsechzig Workshops in elf US-Bundesstaaten geleitet.
Foto: Christof Jakob
Nach der Erfolgstournee im Frühjahr bereitet die Stiftung Deutsches Design Museum ihre zweite Roadshow durch die USA vor. Unter dem Leitmotiv »Wunderbar together ı Germany and the U.S.« führt HfG-Alumnus Dirk von Manteuffel Designworkshops an Schulen und Museen durch. Bisher ließen sich über 1.500 Teilnehmer_innen in den praxisorientierten Workshops für moderne Gestaltung und »100 Jahre Bauhaus« begeistern.
Designworkshops fördern den kulturellen Austausch
In Metropolen wie Chicago oder Houston, aber auch in ländlichen Regionen haben die Workshops unter der Leitung von Dirk von Manteuffels neue Formen des kulturellen Austausches ermöglicht. Als Coach und deutscher »Designbotschafter« reiste er von der Ostküste bis nach Texas, um insgesamt fünfundsechzig Veranstaltungen für wechselnde Zielgruppen durchzuführen. Zu den Stationen gehörten Schulen und Colleges, die Yale University und das Goethe House Wisconsin. Gearbeitet hat er mit den unterschiedlichsten Interessensgruppen und Altersstufen. Manche verfügten bereits über Vorkenntnisse zum Themenspektrum Bauhaus und Design, andere hätten sich zum ersten Mal aktiv mit Gestaltungsthemen der Moderne befasst. Trotz unterschiedlicher Ausgangssituationen führe jeder Workshop zu den gewünschten Bildungszielen: „Neu erworbenes Wissen im Design stärkt die kreative Entfaltung, sensibilisiert für das Bauhaus als gemeinsames Erbe und wird als praktisches Potential für eine dialogorientierte Zukunft genutzt.“ Diesen Anspruch verfolgt auch die zweite Roadshow der Stiftung Deutsches Design Museum im Herbst. Von Mitte September bis Mitte November soll vor allem die Westküste der USA bereist werden, in die Planung fließen Praxiserfahrungen aus der ersten Tour ein. Eine stete Weiterentwicklung gemäß der kognitiven und soziokulturellen Bedürfnisse ihrer Zielgruppen verfolgt die Stiftung Deutsches Design Museum seit Entstehung der „Entdecke Design“ Kampagne im Jahr 2014. Die US-Roadshow 2019 ist das erste Förderprogramm, das außerhalb Europas durchgeführt wird. Kooperations- und Förderpartner sind das Auswärtige Amt, das Goethe Institut und der Bundesverband der deutschen Industrie.
03.09.19

Eine High Schoo-Teilnehmerin präsentiert ihr selbst entworfenes Sitzmöbelmodell
Foto: Dirk von Manteuffel