Bayerischer Staatspreis

Burkhardt Schempp, Absolvent des Fachbereichs Produktgestaltung der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, hat für seine Diplomarbeit »N7 - Die Kraft im Wind« (2009), eine Anerkennung des Bayerischen Staatspreises erhalten. Die Abschlussarbeit wurde von Prof. Frank Georg Zebner, Dekan des Fachbereichs Produktgestaltung, betreut. Der Bayerische Staatspreis wird 2010 zum 14. Mal verliehen. Es werden Preise für die Kategorien Industriedesign, Kommunikationsdesign, Modedesign, Textildesign und Gestaltendes Handwerk, vergeben.
N7 ist ein Segelkatamaran für die ökologisch vertretbare Walbeobachtung. Für den Vortrieb sorgen zwei Flettner-Rotoren. Dieses aktive Segel, das bereits 1924 erfunden wurde (und in Vergessenheit geriet), macht sich den Magnus-Effekt zunutze: Der von einem Elektromotor angetriebene, aufrecht stehende Zylinder erzeugt - ähnlich einer Flugzeugtragfläche - einen Unterdruck, wenn er vom Wind angeströmt wird. Dieser zieht das Boot voran. Die Vorteile des Flettner-Rotors sind evident. Er ist leise, wartungsarm, sturmfest und kann von nur einer Person bedient werden.
N7 unterscheidet sich nicht nur technologisch, sondern auch formal stark vom klassischen Segelkatamaran. Er zeigt einen potentiellen neuen Weg in der marinen Antriebstechnik, die in Zukunft auch für viele andere Arten von Wasserfahrzeugen, vor allem in Hinblick auf die Verknappung fossiler Rohstoffe und den Klimawandel, an Bedeutung gewinnen kann. Im Falle einer Flaute oder im Hafen können die Zusatzantriebe aktiviert werden. Sie werden von einem Brennstoffzellenmodul mit Energie versorgt. Die Deckfläche ist durch die Katamaranbauweise besonders groß. Dies ermöglicht den Passagieren, sich problemlos an Bord bewegen zu können. Zudem ergibt sich eine sehr große Relinglänge, so dass alle Passagiere einen guten Ausblick auf das Wasser und die Tiere haben.
08.11.10