»Best of unpublished german bookdesign«: 1. Preis für Christina Föllmer

vor 18 Jahren
Cf08
Cf17
Cf11

Die Absolventin der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, Christina Föllmer, hat den ersten Platz beim diesjährigen Wettbewerb »Best of unpublished german bookdesign« der Frankfurter Buchmesse gewonnen. Die Jury beurteilte die kreative Qualität nach Originalität und Kreativität der Konzeption, Qualität der gestalterischen Ausarbeitung, Kongruenz von Inhalt und Form, innovatives Herangehen an das Thema Buch. Unter 340 eingesandten Buchkonzepten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde Christina Föllmers Buch »Festhalten« ausgewählt, eine Sammlung von Geschichten zu verschiedenen alltäglichen Dingen, die aufgrund ihrer persönlichen Bedeutung vom Inhaber aufbewahrt werden. Es ist ein nahbares, fast persönliches Büchlein, das die Jury einstimmig überzeugte. Die Arbeit wurde von Prof. Klaus Hesse an der HfG betreut. Christina Föllmer wird mit dem ersten Preis für ihre Arbeit zur internationalen Buchmesse 2007 nach Peking (30. August bis 03.September 2007) eingeladen, wo Deutschland in diesem Jahr Gastland ist, und dort eine Ausstellung auf dem Areal des deutschen Gemeinschaftsstandes anführen. Zudem sind ein Katalog mit den 44 prämierten Arbeiten und eine Ausstellungstournee geplant, die am 12.Juli 2007 in München eröffnet wird. Vom 10. bis 14. Oktober 2007 ist die Ausstellung auf der Frankfurter Buchmesse zu sehen, außerdem ist geplant, sie im November 2007 an der Hochschule für Gestaltung Zürich zu zeigen. Eine weitere Station in Stockholm ist ebenfalls in Planung.

kkk, 05.04.2007

Die Jury:
Juergen Boos/Geschäftsführer Frankfurter Buchmesse, Kirsten Dietz/Strichpunkt, Gabriele Günder/Chefredakteurin PAGE, Prof. Ivica Maksimovic/HBK Saar, Christina Reble/Museum für Gestaltung Zürich, Karin Schmidt- Friderichs/Verlag Hermann Schmidt Mainz, Uta Schneide/Stiftung Buchkunst, Alexander Sahm/Buchhandlung Walther König, Lia Wolf, Buchhandlung Lia Wolf Wien.