Biennale der Lichtkultur – Luminale

vor 11 Jahren
Hauptbild 1
Download 5318593266bab5

Vom 30. März bis 4. April 2014 findet in Frankfurt und Offenbach parallel zur Messe Light + Buildung zum siebten Mal die Biennale der Lichtkultur Luminale statt. Designer und Künstler zeigen an verschiedenen Orten – beispielsweise dem Hauptbahnhof oder dem Palmengarten Frankfurt, der Heyne Fabrik oder dem Hafen 2 in Offenbach – 182 Projekte (147 in Frankfurt und 35 in Offenbach), darunter auch zahlreiche Arbeiten aus dem Kontext der HfG Offenbach.

Lichtmaschine FRM

Studierende des Lehrgebiets Elektronischen Medien bei Prof. Alex Oppermann präsentieren beim RegionalverbandRheinMain unter dem Titel »Lichtmaschine FRM« eine Lichtinstallation. Die Lichtmaschine ist ein mit Lichtquellen bestückter kinetischer Apparat. Live-Übertragung, Beobachtung und physische Bilderzeugung zeigen konkurrierende visuelle Realitäten.

Eine Lichtinstallation von
Tilmann Ächtner
Yoonsun Kim
Martyna Witkowska
Nikolas Schmid-Pfähler
Carolin Liebl

Regionalverband FrankfurtRheinMain
Poststraße 16, Frankfurt
Ausstellung: 30. März bis 4. April 2014, mit Einbruch der Dunkelheit

Glow in the Dark

Die Ausstellung »Glow in the Dark« im Palmengarten Frankfurt präsentiert 13 lichtkünstlerische Arbeiten, darunter »vernetzt«, ein Lichtkokon, das die HfG-Studentin Sabrina Spee und die HfG-Absolventen Patrick König und Anthony Ransome-Jones entworfen haben. Die HfG-Alumna Brita Jaichner thematisiert mit ihrer Arbeit »herder« das vielfältige Spektrum von Leuchtmitteln, das jenseits der traditionellen Glühbirne vorhanden ist. Die Absolventen der HfG, Philipp Kliem und Aldo Freund, konfrontieren die Besucher mit ihrer Installation »in numbers«, die sich mit der Wahrnehmung der Welt durch die Fotolinse beschäftigt. Das Erscheinungsbild zur Ausstellung im Palmengarten hat Marie Schoppmann, ebenfalls HfG-Absolventin, gestaltet (steht zum Download unten auf dieser Seite bereit).

Palmengarten Frankfurt
Siesmayerstraße 61
30. März bis 4. April 2014
Öffnungszeiten: 19.30 bis 23 Uhr

Light Culture

Die afip! – Akademie für interdisziplinäre Prozesse, betrieben von HfG-Alumnus Lutz Jahnke, präsentiert unter dem Titel »Light Culture« verschiedene Interventionen.

afip!
Ludwigstraße 112a, Offenbach
30. März bis 4. April 2015, Finissage 5. April, 20 Uhr
mit Einbruch der Dunkelheit

Licht- und Soundinstallation

Der HfG-Aufbaustudent Christos Voutichtis zeigt in der Ölhalle im Hafen Offenbach eine Licht- und Soundonstallation in Form einer 10,54 Meter langen Skulptur, die mit den Besucherinnen und Besuchern interagiert. Mit seiner Installation untersucht Voutichtis die Symbiose zwischen Parasit und Wirt mithilfe generativer Software, die die Form und somti die Materialität des Körpers bestimmen. Die Skulptur besteht aus 31 Modulen, die alle miteinander verbunden sind.

Das Projekt wird betreut von Prof. Dr. Markus Holzbach, Lehrgebeit Visualisierung und Materialisierung an der HfG Offenbach. Programmierung und Elektronik: Stephan Blanché, Lehrer für besondere Aufgaben an der HfG.

Ölhalle
Hafen 6, Offenbach
30. März bis 4. April 2014, jeweils ab 18 Uhr


25.03.14

Dsc 8995