BionicMotionRobot

vor 8 Jahren
Img 2470 13x18 rgb

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel besuchte im Rahmen ihres Messerundgangs gemeinsam mit Polens Ministerpräsidentin Beata Szydło den Festo Stand.

Foto: Festo AG & Co. KG

Die Festo AG und Co. KG stellte bei der Hannover Messe 2017 neue Produkte aus dem Bereich BionicMotionRobot vor. Die Grundlagenforschung und die Patente dazu stammen von Prof. Dieter Mankau, ehemaliger Professor im Fachbereich Design an der HfG. Beteiligt an dem Projekt sind zudem die HfG-Alumni Christian Ebert und Mirko Zobel.

Bereits seit 2007 forschte das damals noch unter Dieter Mankau an der HfG angesiedelte Institut für technologieorientierte Designinnovation (ITD) an pneumatischen Bewegungssystemen. Festo, langjähriger Entwicklungspartner des ITD, wurde 2010 mit dem Deutschen Zukunftspreis – Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation für die Entwicklung der pneumatischen Leichbaustrukturen ausgezeichnet. 

Angelehnt an natürliche Vorbilder wie Elefantenrüssel und Oktopus-Tentakel, wurden mit Hilfe von pneumatischen Antrieben und einer entsprechenden Ventil- und Regulierungstechnik Leichtbauroboter entwickelt. Dank eines speziellen, von Muskelfasern inspirierten 3D-Textilgestricks, das die pneumatischen Arme ummantelt, ist die Ausdehnung der Balgstruktur in die gewünschte Richtung möglich und gleichzeitig in andere Richtungen begrenzt. Durch diese neuartige Fasertechnologie kann das Kraftpotential der gesamten Kinematik ausgeschöpft werden. Die pneumatischen Arme können Menschen bei monotonen, anstrengenden und gefährlichen Bewegungsabläufen entlasten und ermöglichen den direkten Kontakt zwischen Mensch und Maschine, da das System im Falle einer Kollision nachgibt. 

27.04.17

Bildschirmfoto 2017 04 27 um 15 16 32

Mankau Greifer

Foto: Festo AG & Co. KG

00108 bionicmotionrobot 13x18 cmyk

BionicMotionRobot

Foto: Festo AG & Co. KG