BraunPreis Ausstellung 2009

vor 15 Jahren
Honda oree

Elektromotorrad-Studie »Oree« von Andre Federico Look und Niko Albertus

In der BraunPreis Ausstellung 2009 sind bis zum 1. Oktober zwei Entwürfe von Studierenden aus dem Fachbereich Produktgestaltung der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach vertreten. Vorgestellt wird ein Eintopf-Konzept von Barbara Ott und eine Elektromotorrad-Studie von Andre Federico Look und Niko Albertus. Die Ausstellung präsentiert die besten 22 Designprojekte aus 54 Nationen (1074 Einreichungen).
Im Anschluss an die Ausstellung in Kronberg wandert der BraunPreis nach Kopenhagen. Dort wird die Schau vom 9. Oktober bis 15. November 2009 im Danish Design Center zu sehen sein.


Jurybegründung zur Elektromotorrad-Studie von Andre Federico Look und Niko Albertus
„Das Design von Motorrädern ist derzeit extrem populär und aus Sicht der Jury wird es in Zukunft einen rigorosen Wandel in der Formensprache dieser Objekte geben. In diesem Sinn gibt „Ore“ einen guten Ausblick auf die zu erwartenden Designs. Die innovative Idee dieses Projekts ist die konsequente Reduktion der Hauptkomponenten eines Motorrades auf drei Kreisformen, die das gesamte Objekt aussagekräftig beschreiben. Hinsichtlich der Ergonomie und des Fahrkomforts betrachtet die Jury insbesondere die Umsetzung des Fahrersitzes als kritisch.“

Ausstellungsdauer:
17. September - 1. Oktober 2009

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr
an den Wochenenden
von 11 - 17 Uhr

Braun GmbH
Frankfurter Straße 145
61476 Kronberg
www.braun-preis.de

Eintopf1

»Eintopf« von Barbara Ott

Jurybegründung zum Eintopf-Entwurf von Barbara Ott
„Die Idee, einen Topf für die Zubereitung unterschiedlicher Zutaten zu verwenden, fasziniert immer wieder. „Eintopf“ verwendet hierzu eine Induktionskochplatte und das innovative Element ist die Integration verschiedener Topfarten (Braten und Kochen) in einem integrativen Gefäß. Auch ästhetisch überzeugt „Eintopf“ in seiner Produktsprache, die Keramik, Metall und Silikon harmonisch verbindet.
Für die Jury stellt aber die Handhabung des Geräts im heißen Zustand, sowie die Reinigung des Geräts nach Gebrauch vielleicht ein Problem dar.“

16.09.2009