Büro für Wissenstransfer

Das Büro für Wissenstransfer ist zuständig für Projekte und Kooperationen mit Partnern der Hochschule. Darüber hinaus betreut die Transferstelle die Öffentlichkeitsarbeit (redaktionelle und administrative Betreuung der Homepage und des Intranets, Newsletter intern und extern, Pressemitteilungen) und die Programme zur Existenzgründung.
Im Büro für Wissenstransfer arbeiten mit Ulrike Grünewald (Leitung) vier studentische Hilfskräfte, die mit verschiedenen Aufgabenfeldern des Büros betraut sind:
Friederike Breyer [vk]
... ist Tutorin von HessenNetworks! und betreut Studierende, die an Praktikumsplätzen im Ausland interessiert sind.
Raum 309
Montag, 11:00 – 17: 00 Uhr
Tel/Fax 069.800 59 188
friederike.breyer@hfg-offenbach.de
Heinrich Eisele [pg]
... übernimmt das Projektmanagement von Drittmittelprojekten und betreut den Auftritt des »main laden«. Er ist weiterhin mit der Konzipierung und Realisierung von Marketing- und Kommunikationsstrategien des Büros für Wissenstransfer beauftragt.
Raum 204b
Montag, 10:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch, 10:00 – 17:00 Uhr
Tel/Fax 069.800 59 166
heinrich.eisele@hfg-offenbach.de
Peter Müller [vk]
... schreibt für die Homepage und das Intranet der HfG und recherchiert die Themen der Newsletter. Er arbeitet ebenso bei der Abwicklung von Kooperationsprojekten mit.
Raum 204b
Montag und Dienstag, 10:00 – 18:00 Uhr
Tel/Fax 069.800 59 166
peter.mueller@hfg-offenbach.de
Pascal Kress [vk]
... organisiert und betreut das Mentoring-Programm
»Vitamin B« an der HfG, das im Rahmen des Projekts »Gründerstadt Offenbach« aufgebaut wird. Selbständige Profis sollen Neueinsteiger ins Berufsleben begleiten.
Raum 309
Mittwoch, 10:00 – 16:00 Uhr
Tel/Fax 069.800 59 188
pascal.kress@hfg-offenbach.de
Zur Zeit arbeiten Leslie Hildebrandt und Darius Zieba [beide pg] projektbezogen an der Planung und Realisierung von Infoterminals: Terminal 1 im Foyer des Hauptgebäudes (coming soon) und Terminal 2 im Erdgeschoss des Westflügels (Schaufenster »main laden«).
Alle Mitglieder des Büros werden in Sachen Projektmanagement im Rahmen der Übungsfirma »Projektor« geschult und nehmen an entsprechenden zusätzlichen Weiterbildungsmaßnahmen teil.
Siehe auch Seiten des Büros für Wissenstransfer .