»C-Change (See Change)« im Wetterpark Offenbach

vor 15 Jahren
Wetterpark gesamt

Das Programm beleuchtet unter anderem das Thema Baukultur aus Sicht der Ingenieure. Unsere Referenten befassen sich mit Themen rund um Klima und Baukultur. Die Teilnehmer erfahren außerdem Wissenswertes über die Geschichte und die Zukunft des Wetterparks: aktuell ist er ein Ausgangspunkt für das EU-Kooperationsprojekt »C-Change – Changing Climate, Changing Lives« – Klimawandel, Wandel der Lebensbedingungen. Das Projekt setzt sich mit den Folgen des Klimawandels für Städte und Landschaften auseinander: In den kommenden Jahren sollen entlang des Mains zwischen Kelsterbach, Raunheim, Frankfurt und Mühlheim mit Schwerpunkt in Offenbach eine Reihe von Klimastationen entstehen, die verschiedene Phänomene des Klimawandels für große Flüsse auf der Welt zum Thema machen – attraktive Aufenthaltsorte, die zum Verweilen einladen und zugleich auf spielerische Art der Öffentlichkeit Einsichten zum Klimawandel vermitteln.

7. Mai 2010, Wetterpark Offenbach
Programm 16 Uhr bis ca. 20 Uhr

Begrüßung
Oberbürgermeister Horst Schneider , Stadt Offenbach
Dipl.-Met. Gerhard Lux, Deutscher Wetterdienst Offenbach
Einführung

Wetterpark Offenbach - Urbaner Freiraum
Prof. Peter Eckart, unit-design, Frankfurt am Main
Klima, Baukultur und Wasserwirtschaft - über den Wandel im Verborgenen

Dr.-Ing. Heiko Gerdes, Geschäftsführer der BGS Umwelt, Darmstadt

Anschließend Führung durch den Park mit Stopps an verschiedenen Stationen und Ausklang des Tages mit Imbiss und Musik.

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorgesehen. Weitere Informationen auf der Homepage des Wetterparks:
www.ingkh.de/index.php?id=361