CERMÂ: »what we call painting«

Das CERMÂ ist ein Ausstellungsraum im Spannungsfeld zwischen Interneterscheinung und Kulturinstitution. Es existiert sowohl im gebauten als auch im virtuellen Raum. Im virtuellen Teil, der übers Internet begangen wird, ist alles digital. Wir erforschen die Möglichkeiten die dadurch entstehen und werfen einen Blick in die digitalisierte Zukunft.
Unsere erste Ausstellung »what we call painting« zeigt die Wege der Malerei in die gegenwärtige Digitalgesellschaft. Die Arbeiten von Jeremy Bailey, A.N. Fischer und Jeremy Rotsztain folgen der uralten Tradition, mit Farbe Bilder zu gestalten, erweitern sie aber um Vorgehensweisen, die heute unseren Alltag bestimmen.
Ausstellungsort (Teil 1):
Hauptbahnhof Offenbach, Bismarckstraße 146, D-63065 Offenbach/M.
Ausstellungsort (Teil 2):
www.cerma.de
Eröffnung:
13. Juni 2012, 19 Uhr im Hauptbahnhof Offenbach
Ausstellung:
13. bis 24. Juni 2012
Es sprechen:
Manuel Roßner (Direktor des CERMÂ)
Prof. Dr. Christian Janecke (Professor für Kunstgeschichte an der HfG Offenbach)
Bei gutem Wetter im Anschluss Party mit Timo Lenzen.
06.06.12