Curtains

vor 10 Jahren
Curtains 2 newsletter

Mit »Curtains« holt der Portikus Lucy Raven zu ihrer ersten Einzelausstellung in Europa nach Frankfurt. Die US-amerikanische Künstlerin arbeitet mit den erweiterten Mitteln des Films. Indem sie sich der Schaffung räumlicher Illusion widmet und medial ein Spannungsfeld zwischen dem Standbild und der 3D-Animation eröffnet, behandelt sie eine essentielle Fragestellung der Filmproduktion des 21. Jahrhunderts. Seit dem Ende des analogen Films werden Bildwerdungsprozesse in Hollywoods industrieller Herstellung von animierten Kulissen zusehends entmaterialisiert. Schauspieler, die in grünen Boxen ihre Rollen spielen, werden im Nachhinein durch Post-Production-Studios in eine programmierte Umwelt hineingesetzt, die auf keiner real existierenden Grundlage beruht. Der halb-animierte Film rückt der Malerei näher denn je. Die Zusammenhänge zwischen Arbeit und Bildproduktion werden dabei in einer globalisierten Arbeitswelt immer komplexer.

Für den exklusiv für diese Ausstellung produzierten Film »Curtains« verwandelt Lucy Raven den Portikus in ein Kino und bezieht sich in ihrem Film auf die ursprünglichste aller 3D-Techniken: Die Videoinstallation besteht aus stereoskopischen Bildern, einem fotografischen Verfahren, das bereits seit den 1850er-Jahren zur Anwendung kam. Bildern wird hier die Illusion einer Räumlichkeit verliehen, indem der Betrachter durch eine Brille zwei Ansichten, die aus leicht versetzter Perspektive aufgenommen wurden, zu einem Bild mit räumlichem Eindruck verschwimmen sieht.

Als eine der Auftakt-Veranstaltungen zur B3 Biennale des bewegten Bildes Autumn School wird die Künstlerin am 29. September in einem Künstlervortrag über den Zusammenhang von Arbeit und Bildproduktion sprechen.

Die Ausstellung im Portikus wird ermöglicht durch die Förderung der Hessischen Kulturstiftung und der B3 Biennale des bewegten Bildes Autumn School.

Veranstalter der B3 Biennale des bewegten Bildes ist die Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG) in Kooperation mit der Hessischen Film- und Medienakademie (hFMA). Die Träger der B3 sind das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), die Hessische Landesmedienanstalt LPR und die Stadt Frankfurt am Main. Gefördert wird die B3 Autumn School 2014 von der Dr. Marschner Stiftung, der Friederichs Stiftung und dem Regionalverband FrankfurtRheinMain

CurtainsS
Lucy Raven

27. September bis 23. November 2014
Eröffnung: 26. September, 20 Uhr

Motion Capture
Künstlerlesung
29. September, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)