[d3] contest auf der imm cologne

vor 17 Jahren

Die Diplomarbeit Kate Chair des HfG-Absolventen Sebastian Herkner wird im Rahmen des [d3] contest auf der imm cologne vom 14. bis 20. Januar 2008 in Köln präsentiert.

Zum weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb [d3] contest werden jährlich 450 Produkte eingereicht. Er ist offen für Studenten und Absolventen, deren Abschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Die Ausstellung, in der bis zu 35 Prototypen gezeigt werden, gehört zu den renommiertesten Nachwuchswettbewerben für Interior Produkte.

Kate Chair ist die Neuinterpretation eines klassischen Ohrensessels. Unter Einsatz neuer Technologien und Materialien werden Wertigkeit und Symbolik des traditionellen Ohrensessels zitiert und dessen Besonderheit und Charakterzüge hervorgehoben. Im Kontrast zwischen analogen Steppungen und Polstern im Sitzbereich, sowie innovativer 3D-Stricktechnik der überdimensionalen Rückenlehne, vereint der Kate Chair Vertrautes mit Unbekanntem. Der Strickbezug ist durch seine unterschiedlich elastischen Strickzonen im Zusammenspiel mit der federnden Metallkonstruktion für den Sitzkomfort entscheidend. Der Nutzer sinkt in dessen Vorderseite weich ein und wird von der Rückseite stabilisiert. So lassen der Sitzbereich und die unterschiedlich großen und farbigen Sitzkissen aus Schurwolle diverse Sitzpositionen und –haltungen zu

Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Martina Heßler und Prof. Peter Eckart.


kkk, 08.01.08

[d3] contest
imm cologne 2008
Halle 2.1
14. bis 20.Januar 2008
www.imm-cologne.de

Kate chair pic 1