DAAD-Preis 2014 für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender

vor 11 Jahren
Robles mendoza

Auch in diesem Jahr ist an der HfG Offenbach der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender vergeben worden. Der Preis wurde ihm Rahmen der Eröffnung des 17. HfG-Rundgangs am 18. Juli auf den Schlossplatz überreicht. Die Mittel stammen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Bonn (DAAD). Den mit 1.000 Euro dotierten Preis erhielt in diesem Jahr

Iván Robles-Mendoza

Begründung:
»Er wurde vom Fachbereich Visuelle Kommunikation für diesen Preis ausgewählt, weil er im Laufe seines Film-Studiums in den unterschiedlichen Lehrgebieten der HfG seine künstlerischen Kompetenzen vorbildlich ausgelotet und aufgestockt hat, indem er verschiedene Richtungen, Gattungen und Genres des bewegten Bildes in seinen eigenen Arbeiten innovativ reflektiert, mutig kombiniert und erfolgreich präsentiert hat. Zudem ist Iván Robles ein Teamplayer mit hohem sozialen Engagement – immer bereit, als Tutor spezialisierte Workshops zu halten, seine Kommiliton_innen mit Rat und Tat zu unterstützen oder sein Können einzubringen: In etlichen preisgekrönten Filmen zeichnete Ivan für die Cinematographie verantwortlich, sein Showreel, das er während seines Studiums zusammengetragen hat, kann sich wirklich sehen lassen und wird ihm sicher international die Türen öffnen - schon jetzt ist er auch außerhalb der HfG ein gefragter DOP, director of photography. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!«
(Rotraut Pape, Professorin für Film/Video)

Der DAAD-Preis, der seit mehr als zehn Jahren vergeben wird, soll dazu beitragen, den großen Zahlen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und sie mit Geschichten zu verbinden. Damit wird deutlich, dass jeder einzelne ausländische Studierende ein Stück von Deutschland in seine Heimat mitnimmt und etwas von sich in Deutschland lässt – eine Bereicherung für beide Seiten.