Das erinnerte Haus

„Das Projekt »Das erinnerte Haus« spricht in erster Linie Jugendliche aus migrationsgeprägten Familien und deren deutsche Mitschülerinnen und Mitschüler an, um sie im doppelten Sinne als Vermittlerinnen und Vermittler zwischen den Kulturen zu gewinnen. Das plastische Bild der letzten Wohnstätte der Eltern/ Familie/ Großeltern in der sie lebten, bevor sie nach Deutschland ausgewandert oder geflüchtet sind, dient dabei als Grundlage für den Austausch zwischen Jugendlichen mit deutschem- und Migrationshintergrund. Die Jugendlichen haben Modelle dieser Häuser nachgebaut, die nun im Museum Folkwang zu sehen sind. (...)“
(Pressetext der Mobilen Galerien)
Ergänzend zum Projekt wird ein Symposion veranstaltet, in dem 11 junge und renommierte zeitgenössische Künstler ihre Kunst vorstellen werden. Diese Künstler setzten sich dezident mit Fragen zu Migration und Interkulturalität auseinander:
Jan Albers, Düsseldorf
Parastou Forouhar, Frankfurt am Main
Berkan Karpat, München
Hüseyin Karakaya, Düsseldorf
Martín Mele, Düsseldorf
Neringa Naujokaite, Düsseldorf
Peter Reichenbach, Essen und Milica Reinhart, Hagen
Susa Templin, Hamburg
Nasan Tur, Frankfurt am Main
Jerry Zeniuk, München
Ausstellung:
09. Juli - 09. August 2004
im Museum Folkwang
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
10.00 - 18.00 Uhr, Freitag 10:00 - 24:00 Uhr, Montag geschlossen
Symposion:
09. Juli 2004, 10:00 – 18:55 Uhr
Mobilen Städtischen Galerie im Museum Folkwang
Goethestraße 41
D-45128 Essen
www.museum-folkwang.de
pm