„Der Park ist großartig…“

Ausgehend von diesem Zitat, welches aus dem in Bad Homburg entstandenen Roman »Der Spieler« von Fjodor M. Dostojewskij entnommen ist, hat das Designbüro unit-design anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Kurparks die Sonderausstellung im Gotischen Haus gestaltet. unit-design [www.unit-design.de] wurde 2000 von Prof. Peter Eckart und Bernd Hilbert gegründet und arbeitet im Bereich Produktdesign, Informationsdesign und Kommunikation im Raum.
1854 wird für die Erweiterung des kleinen Kurgartens durch einen großzügigen Englischen Park kein geringerer als der renommierteste und einflussreichste Gartenkünstler seiner Zeit herangezogen, der preußische Gartendirektor Peter Joseph Lenné.
Die Sonderausstellung im Jubiläumsjahr befasst sich mit der Vorgeschichte, der Entstehung und der Weiterentwicklung des Homburger Kurparks und macht die (zeit-)typischen Stilmittel Lennés und seiner Nachfolger sichtbar.
Sie erzählt aber auch in „13 wahren Geschichten“ vom bunten Leben im Park: von illustren Gästen und neuen Sportarten, von beschwingter Kurmusik und kostbaren Orangenbäumchen, von Souvenirboutiquen und Mode, von Molkenkur, Brunnenversand vielem anderen mehr...
Die Eröffnung findet am Samstag, dem 11.09.2004,
um 18:00 Uhr statt.
Die Sonderausstellung ist vom 12.9.2004 bis 20.02.2005 geöffnet. Öffnungszeiten sind Di., Do., Fr., Sa. 14:00 -17:00 Uhr, Mi. 14:00 -19:00 Uhr, So. 12:00 -18:00 Uhr.
Museum im Gotischen Haus
Tannenwaldweg 102
61350 Bad Homburg
pm