Deutsch-Chinesischer Kulturaustausch mit HfG-Beteiligung

vor 15 Jahren
D c

Auf Einladung des »Deutsch-Chinesischen Kulturausstauschs für Kunst und Design (DCKD)« ist Prof. Klaus Hesse (Lehrgebiet Konzeptionelle Gestaltung) Teilnehmer des »2. Forum Architektur Design Kunst China Deutschland« in Wuhan, Xi'an und Beijing (16. bis 27. November 2009). Klaus Hesse wird Vorträge für das interessierte Fachpublikum über Corporate Design halten sowie Vorlesungen und Workshops für chinesische Hochschullehrer und Studierende durchführen. Es nehmen Vertreter von mehr als zwanzig chinesischen Architektur- und Designhochschulen sowie Kunstakademien teil. Ziel des Forums ist es, den Austausch zwischen deutschen und chinesischen Hochschulen weiterzuentwickeln. Neben der gegenseitigen kulturellen Inspiration, geht es bei diesen Begegnungen um die Vermittlung der Unterschiede in der Lehre. Unterstützt wird das Forum vom chinesischen Bildungsministerium und zahlreichen chinesischen Universitäten und Akademien.

Begleitend zu diesem Kulturaustausch findet auch die »1. Graphic Design Biennale Germany« in Xi'an statt. Neben Klaus Hesse werden dort auch die HfG-Professoren Sascha Lobe und Dozent Kai Bergmann ausstellen. Organisiert und kuratiert wird die Vortragsreihe sowie die Biennale von Jian Guo, Leiter des DCKD und Prof. Helfried Hagenberg, Ehrenvorsitzender DCKD.

Unterstützt werden die Veranstaltungen von:
Goethe Institut in Beijing, Bildungsministerium in Hubei, Staatliches Kulturzentrum in Qujiang, Kunstakademie Tsinghua in Beijing, Technischen Universität in Wuhan, Graphic Design Commitee of China Artists Association, Alliance Graphique Internationale AGI/China.

02.11.09