Deutscher Rechenzentrumspreis

vor 13 Jahren
Visualisierung blau1 klein

Das Büro Holzbach-Architekten von Prof. Dr. Markus Holzbach (Visualisierung und Materialisierung an der HfG Offenbach) ist am 29. März 2012 im Sinsheimer Technikmuseum für den Entwurf des DC Cube mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis 2012 ausgzeichnet worden.

Mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis sollen neue Ideen zur Effizienz, insbesondere zur Energieeffizienz, rund um das Rechenzentrum sichtbar gemacht und dadurch der Branche schneller bekannt werden.

DC Cube, ein innovatives Rechenzentrumskonzept, wurde in der Rubrik »Visionäre Rechenzentrumsarchitektur« als beste Lösung ausgezeichnet. Das Gesamtkonzept entstand durch die Zusammenarbeit von Holzbach-Architekten mit den Partnern innovit AG und LS-Plan für und dem Kunden wusys GmbH.

Der DC Cube ist ein Konzept, das speziell auf die Bedürfnisse von Großrechenzentrums-Betreibern und Hosting-Anbietern abgestimmt ist und hohe Flexibilität bei der Erweiterung von RZ-Flächen bietet. Durch sein neuartiges Layout bietet es maximale Platzausnutzung und die Möglichkeit zum optimalen Einsatz energieeffizienter Technologien. Die intelligente Außenfassade vereinigt die funktionellen Aspekte moderner Klimatechnologie mit einem architektonisch anspruchsvollen Äußeren.

So begünstigt das Design des Rechenzentrums den Einsatz der energiesparenden und umweltfreundlichen direkten freien Kühlung mit Rotationswärmetauschern. Durch die intelligente Anordnung der Räumlichkeiten werden gegenüber herkömmlichen Rechenzentren Technikflächen gespart und der Anteil der nutzbaren Serverfläche maximiert. Außerdem erlaubt der Aufbau des Gebäudes einen reibungslosen stufenweisen Ausbau der Rechenzentrums-Flächen, je nach Bedarf oder Investitionsbudget. Darüber hinaus kann jeder Teilbereich verschieden ausgestattet werden, womit unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit und Sicherheit innerhalb eines Cube umgesetzt werden können.

11.04.12